Nachdem "Deutschland sucht den Superstar" in der vergangenen Woche mit weniger als 3,7 Millionen Zuschauern ein neues Staffel-Tief hinnehmen musste, gelang der RTL-Castingshow nun doch wieder ein recht deutlicher Aufschwung. 4,15 Millionen Zuschauer machten "DSDS" zum größten Verfolger des ZDF-Krimis "Helen Dorn" - und bei den 14- bis 49-Jährigen setzte sich die Sendung locker an die Spitze. 2,44 Millionen junge Zuschauer entsprachen am Samstagabend einem sehr guten Marktanteil von 22,9 Prozent. Das war der beste Wert für "DSDS" seit einem Monat.
Zuschauer-Trend: Deutschland sucht den Superstar
Nur feiern kann man diesen Sieg in Köln nicht, weil die Castingshow in der von RTL auserkorenen erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen hinter "Helen Dorn" ins Ziel kam. Doch auch dort lief es mit einem Marktanteil von 19,9 Prozent wieder besser als zuletzt. Das Show-Duell mit Stefan Raabs "TV total Wok-WM" konnte "Deutschland sucht den Superstar" damit klar für sich entscheiden: Mit einem Marktanteil von 13,9 Prozent tat sich die ProSieben-Show schwerer als im vorigen Jahr, als immerhin noch ein Marktanteil von 15,7 Prozent auf der Uhr stand. Immerhin: Den Tiefstwert aus dem Jahr 2011 konnte die "Wok-WM" nicht unterbieten.
Außerdem kamen im Vergleich zum Vorjahr sogar rund 100.000 Zuschauer hinzu: Insgesamt waren am Samstag 2,11 Millionen Zuschauer über mehr als vier Stunden dabei, um die Promis im Eiskanal zu sehen. Auch RTL war im weiteren Verlauf des Abends erfolgreich. Die Datingshow "Take Me Out" markierte in dieser Woche mit 19,4 Prozent Marktanteil einen neuen Staffel-Bestwert bei den 14- bis 49-Jährigen. 2,80 Millionen Zuschauer blieben zu später Stunde noch dran, um die Sendung mit Ralf Schmitz zu sehen. Damit machten "DSDS" und "Take Me Out" zugleich so manche Schwäche des Senders aus der Daytime wett, wo mitunter sogar nur einstellige Werte drin gewesen waren.
Während RTL also das Duell mit ProSieben klar für sich entscheiden konnte, lief es für die kleineren Sender der Gruppen eher mau. So startete die amerikanische Reality-Sendung "Duck Dynasty" bei ProSieben Maxx am Samstagabend mit nur 50.000 Zuschauern und einem Marktanteil von 0,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Zwei Stunden später lockte die letzte der ersten sechs Folgen dann immerhin 70.000 Zuschauer vor den Fernseher und steigerte sich auf 0,6 Prozent. Bei RTL Nitro brachte es "Alarm für Cobra 11" derweil zunächst auf 100.000 Zuschauer. Eine weitere Folge erzielte schließlich 120.000 Zuschauer und kam auf unspektakuläre 0,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.