Nachdem die Olympischen Winterspiele über mehr als zwei Wochen hinweg starke Quoten einfuhren, stehen seit Freitag nun die Paralympics auf dem Programm. Die vom ZDF übertragene Eröffnungsfeier aus Sotschi sorgte allerdings für eher unspektakuläre Quoten. Mit 2,06 Millionen Zuschauern kam die Show ab 17:00 Uhr nur auf einen Marktanteil von 11,4 Prozent - kein schlechter Wert, aber eben auch keine Spitzen-Quoten. Immerhin erreichte die Paralympics-Eröffnung damit so erfolgreich wie noch nie. Von den fast neun Millionen Zuschauern, die vor wenigen Wochen die Olympia-Eröffnung verfolgten, blieb die Übertragung damit also erwartungsgemäß ein gutes Stück entfernt.
Vor allem beim jungen Publikum tat sich die Eröffnungsfeier schwer: Mehr als ein Marktanteil von 4,9 Prozent war bei den 14- bis 49-Jährigen nicht drin. Die "heute"-Nachrichten steigerten sich danach schließlich auf 3,72 Millionen Zuschauer sowie einen Marktanteil von 16,3 Prozent, ehe das Interesse am Sport direkt danach schon wieder deutlich abflaute. So brachte es eine Zusammenfassung des Ski-Weltcups um 19:41 Uhr bereits auf nicht mehr als 2,05 Millionen Zuschauer, ehe es die Skispringer schließlich sogar nur noch auf 1,71 Millionen Zuschauer sowie einen Marktanteil von 6,2 Prozent brachten. Erst mit Beginn der Primetime lief es für das ZDF dann wieder richtig gut.