Bis zu 9,36 Millionen sahen das "Champions League"-Spiel
Jetzt heißt es bei SAT.1 Daumen drücken für das Rückspiel. Denn sollte der FC Bayern München nach der 2:4-Niederlage im Hinspiel nun in dieser Runde ausscheiden, dürfte die Zeit der absoluten Topquoten für diese Saison vorbei sein. Am Mittwochabend aber schalteten noch einmal bis zu 9,36 Millionen Zuschauer in der Spitze ein.
Im Durchschnitt schauten 8,42 Millionen Zuschauer ab drei Jahren das Viertelfinalhinspiel zwischen Chelsea London und Bayern München an. Der Marktanteil lag beim Gesamtpublikum 27,2 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erreichte die Liveübertragung 3,26 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag bei 24,4 Prozent.
Besonders gut waren die Quoten während der zweiten Halbzeit: 8,88 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen die zweiten 45 Minuten, der Marktanteil betrug 31,3 Prozent. In der Zielgruppe sahen 3,52 Millionen Zuschauer die zweite Hälfte, der Marktanteil lag hier bei 28,0 Prozent.
Auch nach dem Abpfiff blieben die Quoten hoch: 3,46 Millionen Zuschauer verfolgten die Spiel-Analyse mit Uli Hoeneß und Oliver Kahn sowie die Zusammenfassung des italienischen Stadtderbys zwischen dem AC Mailand und Inter Mailand im zweiten Viertelfinalspiel des Tages. Der Marktanteil lag hier bei 18 Prozent.
Somit konnte SAT.1 am Mittwoch auch die Tagesmarktführerschaft beim Gesamtpublikum ergattern. Mit 16,7 Prozent ließ der Berliner Sender den Kölner Konkurrenten RTL, der 13,8 Prozent erreichte, deutlich hinter sich. In der werberelevanten Zielgruppe lag SAT.1 jedoch mit 16,6 Prozent Tagesmarktanteil hinter RTL, das 17,2 Prozent erreichte, nur auf dem zweiten Platz