Der Februar war insbesondere im Tagesprogramm vor allem von den Olympischen Spielen geprägt, die dem Ersten und dem ZDF hervorragende Quoten bescherten und die sich nun natürlich auch in den Monatsmarktanteilen wiederspiegeln. So konnte das ZDF seinen Monatsmarktanteil im Februar im Vergleich zum Januar um 1,7 Prozentpunkte steigern, ebenso wie Das Erste. Das ZDF blieb mit einem Monatsmarktanteil von 15,1 Prozent überlegener Marktführer, Das Erste kam auf 13,4 Prozent Marktanteil.

Auch bei den jüngeren Zuschauern profitierten Das Erste und das ZDF natürlich deutlich von Olympia. Hier legte das ZDF mit 1,8 Prozentpunkten etwas stärker zu als Das Erste und kam auf 7,9 Prozent Marktanteil, während sich Das Erste mit einem Plus von 1,6 Prozentpunkten auf 7,8 Prozent Marktanteil im Februar steigern konnte.

Vox schlittert in die Quotenkrise

Die Konkurrenz hatte das Glück, dass die Olympischen Spiele fast nur das Tagesprogramm betrafen, während die Primetime weitgehend unberührt blieb. Angesichts dessen konnten die meisten Sender ihre Werte aus dem Januar, der mit dem extrem erfolgreichen Dschungelcamp ebenfalls eine Ausnahmesituation bot, immerhin halten. Eine Ausnahme bildete dabei allerdings Vox: Nach dem ohnehin schon völlig enttäuschenden Januar ging der Marktanteil im Februar nochmal um weitere 0,3 Prozentpunkte auf nun 6,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen zurück. Wie stark Vox derzeit unter Druck ist, zeigt der Blick auf den Vorjahresvergleich: Vox lag satte 1,6 Prozentpunkte unter dem Februarwert aus dem Jahr 2013.

Kein anderer Sender verlor im Vergleich zum Vorjahresmonat so stark, auch RTL nicht. Dort konnte der Dschungel-getriebene Januar-Wert zwar nicht gehalten werden und 14,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen sind auch nicht unbedingt ein Grund zum Feiern, allerdings war RTL im Herbst auch schon schlechter dagestanden - und da musste man sich nicht gegen Olympische Spiele bewähren. Natürlich blieb RTL mit großem Vorsprung Marktführer bei den jüngeren Zuschauern. Beim Gesamtpublikum lag der Marktanteil bei 10,4 Prozent - dort war man immerhin stärkster privater Sender.

Doch woran liegt es nun, dass Vox immerhin den schwächsten Monatsmarktanteil (14-49) seit dem EM-Monat Juni 2008 hinnehmen musste, also seit über fünfeinhalb Jahren? Ein allgemein auch schon vor Olympia deutlich gesunkenes Quotenniveau am Vorabend stößt derzeit mit etlichen Problemen in der Primetime zusammen. So fehlt es Vox massiv an Seriennachschub am Montagabend. Mit Wiederholungen von "Arrow" ist dort überhaupt nichts zu holen. Zu allem Übel hat aber das Verschieben diverser einstiger Montagsserien auf den Freitag diesen auch nicht gestärkt, auch dort gibt es Probleme. Und auch bei den Eigenproduktionen schwächelt Vox: "Real Cool Runnings" entwickelte sich zur herben Enttäuschung. Immerhin konnte Vox das Überholmanöver von RTL II trotzdem nochmal abwehren: RTL II blieb mit unveränderten 6,4 Prozent Marktanteil dahinter.

ProSiebenSat.1 bleibt von neuen Hiobsbotschaften verschont

Keine neuen Hiobsbotschaften hielt der Februar aus Quotensicht für die großen Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe bereit. Sat.1 konnte den Marktanteil vom Januar wieder um 0,1 Prozentpunkt steigern und lag bei 8,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Ohne die Olympia-Konkurrenz muss es im März nun aber deutlich bergauf gehen, das Quoten-Niveau ist nämlich fraglos deutlich zu niedrig. Beim Gesamtpublikum erreichte Sat.1 unveränderte 7,8 Prozent Marktanteil.

Auch ProSieben konnte den Januar-Marktanteil leicht um 0,2 Prozentpunkte auf 11,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen steigern. Auch hier gilt: Ohne Dschungelcamp und Olympia als Entschuldigung ist im März ein Aufschwung nötig. kabel eins blieb mit 5,5 Prozent Marktanteil unverändert mit deutlichem Rückstand auf dem letzten Platz der acht großen Sender.

Die Monatsmarktanteile im Überblick

  MA ab 3
+/-
Vormonat
+/-
Feb '13
MA 14-49 +/-
Vormonat
+/-
Feb '13
Das Erste
13,4
+1,7
+1,0
7,8
+1,6
+1,0
ZDF
15,1
+1,7
+1,6
7,9
+1,8
+1,4
RTL
10,4 -2,4
-0,9
14,0 -3,5
-1,3
Sat.1
7,8
+/-0
+/-0
8,9
+0,1
+/-0
ProSieben
5,4
+0,1
-0,1 11,0
+0,2
-0,1
Vox
4,9
-0,2
-1,0
6,6
-0,3 -1,6
RTL II
3,8
-0,1
-0,3 6,4
+/-0
-0,4
kabel eins
3,7
+/-0
-0,2
5,5
+/-0
+/-0

Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: DWDL-Recherche