Weil das ZDF im Anschluss an die Hauptnachrichten erst noch eine Spezialsendung zum Rücktritt von Bundesagrarminister Friedrich ins Programm nahm, verzögerte sich auch der Start der Primetime. Und doch sollte dieser Umstand der Serie "Der Kriminalist", von der am Freitag die neue Staffel startete, nicht schaden. Mit 5,68 Millionen Zuschauern lief die Serie sogar so stark wie seit knapp zwei Jahren nicht mehr. 18,4 Prozent konnte das ZDF hiermit erreichen. Auch beim jungen Publikum lief es mit 0,96 Millionen Zuschauern und 9,2 Prozent recht erfreulich.

Ähnlich stark lief im Anschluss auch die "SOKO Leipzig", die von 5,14 Millionen Zuschauern bzw. 17,3 Prozent der Zuschauer gesehen wurde und mit 0,90 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 8,6 Prozent auch beim jungen Publikum überzeugte. Richtig stark präsentierte sich dann am späteren Abend auch wieder die "heute-show". 3,43 MIllionen Zuschauer sahen die von Oliver Welke präsentierte Satire-Show, die mit dem Fall Edathy und dem Schweizer Votum zur Einwanderung auch wieder gute Vorlagen aus der Politik bekam. Das ZDF konnte damit tolle 15,8 Prozent erreichen; in der Zielgruppe waren mit genau einer Million Zuschauer 12,1 prozent drin.

Der Relaunch des Kulturmagazins "Aspekte" scheint sich indes auszuzahlen. 1,23 Millionen sahen die zweite Ausgabe mit neuem Konzept, womit ein Marktanteil von 8,0 Prozent erreicht wurde. Lässt man eine Ausgabe im November außer Acht, die erst nach Mitternacht ausgestrahlt wurde und dabei wohl auch noch vom am Abend im ZDF gezeigten Spiel der DFB-Elf profitierte, muss man bereits bis in das Jahr 2012 zurückblicken, um einen stärkeren Marktanteil zu finden - und auch hier half wieder die Nationalelf. In der jungen Zielgruppe schalteten diesmal wie in der Vorowche 380.000 Zuschauer ein, was für einen Marktanteil von 6,0 Prozent reichte.