Erfolgreicher Donnerstag fürs ZDF: Mit einem Tagesmarktanteil von 21,6 Prozent dominierte der Mainzer Sender das Feld - und erzielte einen mehr als doppelt so hohen Marktanteil wie Das Erste, das auf dem zweiten Rang folgte. Zu verdanken hat das ZDF den Erfolg natürlich in erster Linie den Olympischen Winterspielen, die einmal mehr den ganzen Tag über für starke Quoten sorgten. Die meistgesehene Sendung lief dadurch bereits am späten Nachmittag, als die deutschen Rodler auch noch in der Team-Staffel die Goldmedaille einheimsten. 6,94 Millionen Zuschauer fieberten ab 17:22 Uhr mit und trieben den Marktanteil auf starke 37,1 Prozent.
Auch bei den 14- bis 49-Jährigen lief es zu diesem Zeitpunkt wahrlich glänzend: Mit 1,49 Millionen Zuschauern dieser Altersklasse verzeichnete die Live-Übertragung aus Sotschi auch hier überzeugende 26,0 Prozent Marktanteil. Starke Quoten gab es zuvor allerdings auch schon für die Biathleten: 5,35 Millionen Zuschauer waren im Schnitt dabei, als Erik Lesser Silbe erkämpfte. Tolle 37,4 Prozent betrug hier der Marktanteil. Doch auch schon am Vormittag erzielte das ZDF mit seiner Berichterstattung durchweg Marktanteile von mehr als 20 Prozent - da spielte es keine Rolle, ob Ski Alpin, Curling oder Eishockey auf dem Programmpunkt stand.
Damit nicht genug: Auch zur besten Sendezeit führte das ZDF ohne Probleme das Feld an, was dort allerdings nicht an den Olympischen Spielen lag. Hier verabschiedete sich "Der Bergdoktor" mit 6,37 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 19,7 Prozent gewohnt stark in die Pause. Vor allem seit dem Jahreswechsel konnte die Serie noch einmal eine ordentliche Schippe drauflegen. Seither fiel sie nicht ein einziges Mal unter die Marke von sechs Millionen Zuschauern. Sehr zum Leidwesen der Konkurrenz: Im Ersten kam die "Mordkommission Istanbul" beispielsweise zur selben Zeit nicht über 3,29 Millionen Zuschauer sowie magere 10,2 Prozent Marktanteil hinaus.
Zuschauer-Trend: Der Bergdoktor
Das "heute-journal" hielt im Anschluss an den "Bergdoktor" noch 4,82 Millionen Zuschauer beim ZDF, ehe auch die Talk-Schiene bis weit nach Mitternacht für gute Quoten sorgte. So brachte es "Maybrit Illner" um 22:15 Uhr mit 2,81 Millionen Zuschauern auf einen Marktanteil von 13,8 Prozent, "Markus Lanz" verzeichnete danach noch 1,83 Millionen Zuschauer sowie 16,4 Prozent. Dass Reinhold Beckmann im Ersten mit Altkanzler Gerhard Schröder sprach, schadete den ZDF-Talks also nicht. "Beckmann" wollten nur 1,10 Millionen Zuschauer sehen. Immerhin fiel der Marktanteil mit 8,4 Prozent aber so hoch aus wie seit Anfang Dezember nicht mehr.