Beginnen wir den Rückblick auf den Jahresstart der acht großen Sender aus Quotensicht mit dem Erfreulichen: RTL kann nach einem Jahr immer neuer Rückschläge im Januar endlich mal wieder auf richtig gute Quoten verweisen: 17,5 Prozent betrug der Monatsmarktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen im Januar im Schnitt, das sind über 4,4 Prozentpunkte mehr als noch im - allerdings auch besonders schwachen - Dezember. Einziger kleiner Wermutstropfen: Im Januar 2013 stand RTL noch besser da und hatte damals sogar einen Marktanteil von 18,0 Prozent erreichen können.
Nach den Gründen für den massiven Aufschwung im Vergleich zu den letzten Monaten muss man natürlich nicht lange suchen: "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" war so erfolgreich wie nie zuvor und strahlte zwei Wochen lang auch auf das umliegende Programm aus. Dazu kamen das überraschend erfolgreiche Comeback von "Deutschland sucht den Superstar", der gute Einstand für die neue US-Serie "The Blacklist" oder auch die starke Performance des "Bachelors". Dass Formate wie "Extra" oder "Stern TV" vom Dschungel ebenso profitierten wie die Magazine den ganzen Tag über, ist selbstverständlich.
Vox mit schwächstem Monat seit Jahren
Um lange Gesichter zu sehen, müssen die RTL-Mitarbeiter aber wohl nur eine Tür weiter gehen. Für Vox ließ sich 2014 nämlich richtig bescheiden an. 6,9 Prozent betrug der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen nur noch - das ist ein Quoten-Niveau, das man eigentlich zuletzt aus dem Jahr 2006 kannte. Natürlich drückte das Dschungelcamp auch bei Vox auf die Quoten - doch das war auch im Januar vergangenen Jahres der Fall - und damals lag der Marktanteil in der Zielgruppe 14-49 noch einen ganzen Prozentpunkt höher.
Vox hat derzeit aber auch überaus viele Baustellen. "Real Cool Runnings" funktioniert dienstags nicht, der Serien-Freitag landet teils hinter kabel eins, mittwochs ist "Major Crimes" allenfalls im Mittelmaß gestartet und montags können sich die Quoten der Serien "Arrow" und "Grimm" zwar sehen lassen - doch an die einst von "CSI: NY" dort erzielten Werte kommt man nicht heran. Man mag sich kaum vorstellen, wie es Vox ergeht, wenn dort in Kürze nur noch Wiederholungen zu sehen sein werden. "Promi-Dinner"-Wiederholungen erwiesen sich sonntags als Totalausfall. Und zudem gerät auch der Vorabend ins Trudeln. "Das Perfekte Dinner" erreichte im Januar im Schnitt noch 7,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen - zwei Prozentpunkte weniger als ein Jahr zuvor. "Prominent" kommt sogar nur noch auf sehr magere 6,5 Prozent Marktanteil. Im Januar 2013 waren es noch 8,8 Prozent.
Sat.1 liegt am Boden, ProSieben ebenfalls mit Problemen
Einen verkorksten Jahresstart erlebte auch Sat.1. 8,8 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe 14-49 im Januar nur noch, das waren 0,8 Prozentpunkte weniger als im Dezember und auch 0,3 Prozentpunkte weniger als im ebenfalls schon sehr schwachen Januar 2013. Schuld daran ist natürlich unter anderem der erste Megaflop der Saison: Die "Millionärswahl". Doch auch viele andere Dinge funktionierten nicht: "Biggest Loser" ist in der Primetime eine herbe Enttäuschung, "Hawaii Five-0" ist am Montagabend ein Flop mit Ansage, nachdem dort auch schon "The Mentalist" und "Elementary" nichts reißen konnten. In diesem Jahrtausend lief es für Sat.1 nur im Juni 2012 und im Juni 2013 noch schlechter.
Der "Millionärswahl"-Flop hat natürlich nicht nur Sat.1 geschadet, sondern auch ProSieben. Auch dort verlief der Januar mit im Schnitt 10,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen nicht gerade optimal - auch wenn es bei Weitem nicht so schlecht aussah wie noch im Januar 2013, als ProSieben mit 10,3 Prozent einen völligen Fehlstart hinlegte. Auf die Sitcoms in der Primetime kann sich ProSieben eben weiterhin verlassen. Beim Gesamtpublikum lag ProSieben übrigens bei einem Marktanteil von 5,3 Prozent, Sat.1 bei 7,8 Prozent.
Das ZDF verteidigt die Marktführung, Das Erste schwächelt
Trotz Dschungelcamp konnte RTL die Marktführung beim Gesamtpublikum nicht erringen. Zwar stieg der RTL-Marktanteil deutlich auf 12,8 Prozent an, das ZDF lag mit 13,4 Prozent aber deutlich davor. Der Erfolg ruht hier auf mehreren Schultern. "Der Bergdoktor" etwa läuft derzeit gut wie nie, "Stubbe" erlebte ein aus Quotensicht fulminantes Finale, "Die Pilgerin" und "Die letzte Instanz" waren überaus erfolgreich, dazu kommen "Traumschiff", Vierschanzentournee und, ja, auch das vielgescholtene "Wetten, dass..?" sorgt trotz Rückgang weiter für klar überdurchschnittliche Quoten.
Das Erste hatte dem wenig entgegenzusetzen und lag mit 11,7 Prozent so weit hinter dem ZDF wie zuletzt im Januar 2009. Das Erste ist aus Quotensicht im Januar also diesmal hinter RTL sogar nur das Dritte. Allerdings ist das Publikum des Ersten deutlich jünger als das des ZDF. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil des Ersten mit 6,2 Prozent nämlich sogar geringfügig höher als der des ZDF, das 6,1 Prozent erreichte.
RTL II und kabel eins starten unspektakulär in 2014
Vergleichsweise unspektakulär verlief der Jahresauftakt für RTL II. 6,4 Prozent betrug der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Damit ist man zwar weit von den 7,2 Prozent, die im vergangenen November noch den besten Wert seit langer Zeit darstellten, lag allerdings trotzdem noch 0,1 Prozentpunkt über dem Januar-Wert des Vorjahres. kabel eins war mit 5,5 Prozent Marktanteil wieder das schwächste der acht Vollprogramme, lag aber 0,1 Prozentpunkt über dem Januar-Wert 2013.
Die Monatsmarktanteile im Überblick
MA ab 3 |
+/- Vormonat |
+/- Jan '13 |
MA 14-49 | +/- Vormonat |
+/- Jan '13 |
|
Das Erste |
11,7 |
-0,6 |
-0,5 |
6,2 |
-1,2 |
-0,3 |
ZDF |
13,4 |
+0,9 |
-0,2 |
6,1 |
+/-0 |
-0,8 |
RTL |
12,8 | +2,5 |
-0,3 |
17,5 | +4,4 |
-0,5 |
Sat.1 |
7,8 |
+/-0 |
-0,4 |
8,8 |
-0,8 |
-0,3 |
ProSieben |
5,3 |
-0,7 |
+0,2 | 10,8 |
-0,7 |
+0,5 |
Vox |
5,1 |
-0,1 |
-0,7 |
6,9 |
-0,1 | -1,0 |
RTL II |
3,9 |
-0,3 |
+/-0 | 6,4 |
-0,3 |
+0,1 |
kabel eins |
3,7 |
-0,1 |
-0,1 |
5,5 |
+0,1 |
+0,1 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: DWDL-Recherche