"Staatsfeind Nr. 1" in der Zielgruppe vorn, SAT.1 sehr schwach

Logo: RTL/DWDLMan hätte den Ostermontag glatt mit einem Sonntag verwechseln können: Im Ersten lief ein "Tatort", das ZDF zeigte einen weiteren "Rosamunde Pilcher"-Film, und RTL, SAT.1 und ProSieben schickten mal wieder drei Spielfilme ins Rennen. Und auch die Quoten waren ähnlich wie an den meisten Sonntagen: Bei den Zuschauern ab drei gewann der Tatort, in der Zielgruppe RTL und SAT.1 hatte mal wieder überhaupt keine Chance.

RTL bei den jungen vorn, Das Erste bei den Zuschauern ab drei Jahren

Wie bereits erwähnt sicherte sich RTL mit dem Film "Der Staatfeind Nr. 1" den Sieg in der Zielgruppe: 3,25 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer reichten für einen Marktanteil von 23,3 Prozent. Insgesamt schauten 4,54 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, was 14,1 Prozent Marktanteil entsprach. Damit hatte der RTL-Film hier wie immer keine Chance gegen den "Tatort" im Ersten.

Dieser sicherte sich mit 8,02 Millionen Zuschauern die Marktführung um 20:15 Uhr. Nur die "Tagesschau" um 20 Uhr konnte an diesem Tag mehr Zuschauer verzeichnen. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 22,8 Prozent. Auch bei den jüngeren Zuschauern lief es gut: 2,75 Millionen 14- bis 49-Jährige sahen den Krimi-Dauerbrenner, der Marktanteil betrug sehr gute 18,7 Prozent.

Fürs Herz hatte das ZDF mal wieder einen Rosamunde Pilcher-Film im Angebot: "Segel der Liebe" kam bei den Zuschauern ab drei Jahren auf 7,06 Millionen Zuschauer und eine sehr guten Marktanteil von 20,1 Prozent. Hier war das Publikum jedoch überwiegend älteren Semesters, der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen betrug lediglich 9,8 Prozent, was aber dennoch deutlich über dem ZDF-Schnitt lag.+

Schlecht und schlechter: ProSieben und SAT.1

Gar keine Chance hatten in der Ostermontagsprimetime hingegen ProSieben und SAT.1. Die Teenager-Komödie "Road Trip" wollten bei ProSieben gerade mal 1,86 Millionen Zuschauer sehen, was nur für 5,4 Prozent Marktanteil reichte. Auch bei den jüngeren kam der Film nicht gut an: 1,55 Millionen 14- bis 49-Jährige bescherten dem Unterföhringer Sender einen schlechten Marktanteil von 10,6 Prozent.

Dennoch waren dies Werte, von denen Schwestersender SAT.1 nur träumen konnte. Nach dem Totalflop mit "Der talentierte Mr. Ripley" am Sonntagabend ging es am Montag in ähnlichen Regionen weiter: "Für immer verloren" wollten nur 1,4 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sehen, der Marktanteil: Katastrophale 4,0 Prozent. Ebensoschlecht waren die Quoten in der werberelevanten Zielgruppe: 0,72 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer und 4,9 Prozent Marktanteil.

Die Tagesmarktführerschaft beim Gesamtpublikum konnte sich am Ostermontag das Erste mit einem Tagesmarktanteil von 13,6 Prozent sichern. Das zweitplatzierte ZDF erreichte 13,1 Prozent. Erfolgreichster Privatsender war RTL, das jedoch auch nur 10,8 Prozent erreichte. In der Zielgruppe lag RTL mit 16,3 Prozent vor ProSieben, das 12,8 Prozent erreichte. Ganz düster sah es für SAT.1 aus, das sich mit 6,8 Prozent begnügen musste.