Mit der "Millionärswahl" erlebte Sat.1 am Freitag eine katastrophale Bauchlandung. Umso erfreulicher für den Privatsender, dass es am Samstag mit Familienkost nun wieder deutlich besser lief. "Die Abenteuer von Tim und Struppi" waren mit 1,63 MIllionen Zuschauern und 14,3 Prozent in der klassischen Zielgruppe abseits von "DSDS" so gefragt wie kein anderes Format. Und auch insgesamt sah es mit durchschnittlich 2,98 Millionen Zuschauern und 9,4 Prozent gut aus.
Auch im Anschluss konnte Sat.1 das Publikum halten. Der Spielfilm "The Transporter" wurde am späteren Abend von 1,90 Millionen Zuschauern gesehen, was einem Marktanteil von 8,8 Prozent. In der klassischen Zielgruppe schalteten gute 1,14 MIllionen Zuschauer ein, was einem Marktanteil von 12,4 Prozent entspricht. Während es für Sat.1 also prächtig lief, sah es für ProSieben allerdings weniger rosig aus. Dort sahen insgesamt nur 1,62 MIllionen Zuschauer die "Quatsch Comedy Show", was einem Marktanteil von 5,5 Prozent entspricht. Auch in der Zielgruppe sah es mit 950.000 Zuschauern und nur 8,7 Prozent schlecht aus.
Noch einmal zurück zu Sat.1, das in diesem Jahr im Vorfeld des "Superbowls" auch von den "NFL Divisional Playoffs" berichtet. Hier ist noch Luft nach oben. Nach Mitternacht sahen 0,56 Millionen Zuschauer die Begegnung zwischen Seattle und New Orleans im Rahmen von "ran Football", was einem Marktanteil von 5,7 Prozent entspricht. In der Zielgruppe waren es 0,46 Millionen Zuschauer und 9,1 Prozent. Die Live-Übertragung des Spiels New England Patriots gegen Indianapolis Colts wurde in der tiefen Nacht dann von 420.000 ZUschauern in der Zielgrupope gesehen (11,4 Prozent). Insgesamt waren es 0,48 MIllionen Zuschauer und 7,2 Prozent.