Mit dem gleichen Ausstrahlungsrhythmus, den das ZDF schon bei Erfolgen wie "Die Deutschen" angewendet hatte, läuft derzeit die sechsteilige Reihe "Frauen, die Geschichte machten": Die Porträts sind also nicht nur am Sonntagvorabend auf dem "Terra X"-Sendeplatz, sondern auch dienstags um 20:15 Uhr auf dem "ZDFzeit"-Sendeplatz zu sehen. Letzteres war wohl keine so gute Idee.

Die Folge über Jeanne d'Arc schalteten am Dienstagabend gerade mal 1,95 Millionen Zuschauer ein - das waren wenig mehr als halb so viele wie die Auftakt-Folge über Kleopatra am Sonntag verfolgt hatten. Der Marktanteil belief sich auf nur 6,3 Prozent beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 4,1 Prozent Marktanteil ebenfalls sehr mau aus. "Frontal 21" hatte es im Anschluss daran ebenfalls nicht leicht, konnte die Zuschauerzahl aber zumindest auf 2,28 Millionen steigern. Der Marktanteil zog leicht auf 7,4 Prozent an.

Deutlich erfolgreicher war Das Erste mit seinem Serienprogramm. "Familie Dr. Kleist" hatten um 20:15 Uhr 5,38 Millionen Zuschauer eingeschaltet, "In aller Freundschaft" ab 21 Uhr dann sogar 6,13 Millionen. Das reichte für einen stolzen Marktanteil von 19,8 Prozent beim Gesamtpublikum. Auch bei den jüngeren Zuschauern war "In aller Freundschaft" mit 9,0 Prozent Marktanteil (14-49) ein voller Erfolg. "Familie Dr. Kleist" kam immerhin auf 7,8 Prozent Marktanteil in dieser Altersgruppe.

Ab 22:20 Uhr fasste Das Erste dann die DFB-Pokalspiele des Tages zusammen. 3,65 Millionen Zuschauer sahen hier noch zu. Das entsprach einem Marktanteil von 18,4 Prozent beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-Jährigen lief es mit 13,5 Prozent Marktanteil ebenfalls gut.