Mit den Krimiserien hat das ZDF am Freitagabend eine sichere Bank geschaffen, auf die sich der Sender stets verlassen kann und die immer für einen Tagessieg gut sind. So auch in dieser Woche. "Der Kriminalist" überzeugte bereits zum Auftakt des Abends mit 5,04 Millionen Zuschauern und 16,9 Prozent. Besser lief es dann sogar im Anschluss, als "SOKO Leipzig" 5,21 Millionen Zuschauer unterhielt. Das sicherte den Mainzern mit Abstand den Tagesieg. Mit der "SOKO Leipzig" wurde ein Marktanteil von 17,6 Prozent erreicht. Beim jungen Publikum sahen 0,77 Millionen Zuschauer zu, was 7,4 Prozent entspricht.
Deutlich gefragter war beim jungen Publikum die "heute-show", die von 1,09 Millionen Zuschauern gesehen wurde. Insgesamt reichte es in der Woche des Koalitionsvertrages für tolle 3,32 Millionen Zuschauer und 14,0 Prozent. "Das blaue Sofa" stürtzte das ZDF danach mit insgesamt nur 0,95 Millionen Zuschauern und 4,8 Prozent in ein Quotental. Dass danach auch "Mad Men" nur noch 0,49 Millionen Zuschauer bzw 3,6 Prozent sehen wollten, dürfte nicht wirklich verwundern.
Zufrieden sein kann auch Das Erste, das mit der Schmonzette "Weit hinter dem Horizont" am Freitag stärkster Verfolger des ZDF war. 3,67 Millionen Zuschauern schalteten ein und sorgten so für einen Marktanteil von 12,3 Prozent. Mit nur knapp einer halben Million Zuschauern und 5,0 Prozent war bei den Jungen allerdings damit nichts zu holen. Die waren eher bei ProSieben zu finden - wobei sich der Sender auch über ein paar mehr Zuschauer gefreut hätte. 1,02 Millionen Zuschauer beim Spielfilm "True Grit" reichten gerade einmal für einen Marktanteil von 10,1 Prozent. Insgesamt sahen 1,82 Millionen zu, was 6,3 Prozent entspricht. Die Sprengung des "Galileo"-Studios sahen zuvor 1,59 MIllionen Zuschauer (6,5 Prozent). In der Zielgruppe wurden damit 0,99 MIllionen Zuschauer und 12,7 Prozent erreicht.