Nach dem völlig verkorksten Saison-Auftakt im September, als RTL mit nur 13,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen zwar noch immer Marktführer in dieser Zielgruppe war, jedoch mit dem historisch geringsten Vorsprung vor ProSieben, konnte sich RTL im Oktober zumindest wieder etwas berappeln. Um 1,6 Prozentpunkte ging es nach oben auf 14,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Das war noch immer weit von den Werten der letzten Jahre entfernt - ein Jahr zuvor lag der Marktanteil noch bei 15,5 Prozent, im Oktober 2011 waren es 18,7 Prozent, im Oktober 2010 gar 19,3 Prozent - doch nach dem desaströsen Sommer lässt das die Verantwortlichen bei RTL trotzdem durchatmen. Es war immerhin der höchste Monatsmarktanteil seit April.
Zu verdanken ist der Aufschwung weniger großen Programminnovationen, sondern vor allem der Tatsache, dass die alten Quotenbringer, die ins Programm zurückkehrten, auch 2013 wieder funktionierten. Allen voran ist hier "Das Supertalent" zu nennen, das mehrfach über 30 Prozent Marktanteil (14-49) holte - Werte, die dem Format nach dem Abwärtstrend im Lauf der letzten Staffel wohl kaum noch jemand zugetraut hätte. Nach den Show-Flops aus dem September dürfte RTL ein tonnenschwerer Stein vom Herzen gefallen sein, dass man hier das Ruder nochmal herumgerissen hat. Den Montagabend hat RTL mit "Bauer sucht Frau" gestärkt, donnerstags läuft "Alarm für Cobra 11" zumindest besser als die Sitcoms und "Doc meets Dorf" zuvor.
Sat.1 kommt nicht von der Stelle
Den Vorsprung auf das zweitplatzierte ProSieben konnte RTL damit wieder auf fast drei Prozentpunkte ausbauen. ProSieben büßte im Vergleich zum September nämlich 0,1 Prozentpunkt ein, hielt sich mit 11,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen aber auf einem guten Niveau und lag immerhin 0,4 Prozentpunkte über dem Oktober-Wert des letzten Jahres. Sat.1 hingegen kommt nicht von der Stelle und verlor im Vergleich zum Oktober des letzten Jahres sogar wieder 0,3 Prozentpunkte. 9,6 Prozent betrug der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lediglich.
Zwar hat Sat.1 nun seine Probleme am frühen Nachmittag in den Griff bekommen, dafür kriselt es nun auf mehr Primetime-Sendeplätzen. Es stellt sich beispielsweise als keine gute Idee heraus, seine US-Serien nun schon auf drei Abende auszubreiten: Der Serien-Montag funktioniert nicht, donnerstags muss man großflächig bereits im Oktober Wiederholungen zeigen, sonntags fehlen ebenfalls schon neue "Navy CIS"-Folgen als Anschub. "Homeland", "Elementary" und "Hannibal" enttäuschten trotz Erstausstrahlungen. Am Mittwochabend bekommt Sat.1 zudem mit seinen Dokusoaps kein Bein auf den Boden. Einzig auf "The Voice" ist derzeit noch uneingeschränkt Verlass.
Vox gerät in Turbulenzen, RTL II in Schlagdistanz
Freud und Leid lagen in Köln-Deutz bei der Mediengruppe RTL Deutschland nah beieinander. Während bei RTL die Zeichen auf Erholung standen, geriet Schwestersender Vox unter Druck. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen sank auf 7,2 Prozent. Seit Anfang 2012 gab es nur einen einzigen Monat, in dem Vox schlechter dastand: Im Juni letzten Jahres - der allerdings bekanntlich von der Fußball-EM geprägt war. Diesmal hingegen waren es hausgemachte Probleme bei Vox. So rächt sich beispielsweise, dass es mittwochs und freitags mit einer Ausnahme nur Serienwiederholungen zu sehen gab, die nur maue Quoten holten - und "Fairly Legal" als einzige Frischware an diesen Tagen funktionierte nicht. Auch dienstags tut sich Vox ziemlich schwer mit seinen Dokus. Im Vergleich zum September ging es für Vox jedenfalls 0,3 Prozentpunkte nach unten, im Vergleich zum Oktober letzten Jahres sogar um 0,6 Prozentpunkte.
RTL II hingegen befindet sich weiterhin im Höhenflug und kam bis auf 0,1 Prozentpunkt an Vox heran. 7,1 Prozent betrug der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, ein 0,6 Prozentpunkte mehr als im Oktober des Vorjahres. Gerade in den letzten Tagen des Monats legte RTL II nochmal einen guten Endspurt hin. Nicht zuletzt die "The Walking Dead"-Marathons sorgten hier nochmal für starke Marktanteile. kabel eins ist unter den Privatsendern der zweiten Generation hingegen weit abgeschlagen. Der Marktanteil in der Zielgruppe zog zwar leicht an, lag mit 5,6 Prozent aber trotzdem auf überschaubarem Niveau. Insbesondere im Bereich der Eigenproduktionen, den Senderchefin Katja Hofem ja eigentlich stärken will, gelingt dem Sender seit Längerem kaum etwas.
ZDF verteidigt auch im Oktober die klare Marktführung
Und damit noch ein Blick auf die Marktanteile beim Gesamtpublikum. Hier lag auch im Oktober wieder das ZDF deutlich vorn. 12,7 Prozent holten die Mainzer, das lag nur minimal unter dem September-Wert. Das Erste verlor hingegen weiter an Boden und erreichte nur noch 11,7 Prozent Marktanteil. Damit lag man gleichauf mit RTL als mit großem Abstand stärkstem Privatsender. Sat.1 musste sich nämlich als stärkster privater RTL-Verfolger mit gerade mal 8,4 Prozent Marktanteil zufrieden geben, ProSieben kam auf 6,0 Prozent.
Die Monatsmarktanteile im Überblick
MA ab 3 |
+/- Vormonat |
+/- Okt '12 |
MA 14-49 | +/- Vormonat |
+/- Okt '12 |
|
Das Erste |
11,7 |
-0,3 |
+/-0 |
6,4 |
-0,6 |
+/-0 |
ZDF |
12,7 |
-0,1 |
+0,2 |
6,3 |
-0,1 |
-0,6 |
RTL |
11,7 | +0,9 |
-0,6 |
14,8 | +1,6 |
-0,7 |
Sat.1 |
8,4 |
-0,2 |
-0,7 |
9,6 |
-0,1 |
-0,3 |
ProSieben |
6,0 |
-0,1 |
+/-0 | 11,9 |
-0,1 |
+0,4 |
Vox |
5,6 |
+0,1 |
-0,4 |
7,2 |
-0,3 | -0,6 |
RTL II |
4,2 |
+0,2 |
+/-0 | 7,1 |
+0,4 |
+0,6 |
kabel eins |
4,0 |
+0,1 |
+/-0 |
5,6 |
+0,2 |
+0,2 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: DWDL-Recherche