Standesgemäßer Einstand für den neuen Magdeburger "Polizeiruf 110" mit Claudia Michelsen und Sylvester Groth: Mit 8,59 Millionen Zuschauern holte der Krimi mit großem Vorsprung den Tagessieg beim Gesamtpublikum. Der ZDF-Komödie "Wir haben gar kein' Trauschein" war mit 5,13 Millionen Zuschauern als stärkster Verfolger bereits deutllich abgeschlagen. Während der "Polizeiruf" mit 24,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum auftrumpfen konnte, musste sich der ZDF-Film mit 14,7 Prozent Marktanteil zufrieden geben.

Doch der "Polizeiruf" siegte am Sonntag nicht nur beim Gesamtpublikum, sondern lag auch vorn, wenn man nur die 14- bis 49-jährigen Zuschauer betrachtet. Mit 2,6 Zuschauern aus dieser Altersgruppe reichte es auch hier für überzeugende 18,6 Prozent Marktanteil. Damit verwies Das Erste den Superhelden-Film "Green Lantern" bei RTL auf den zweiten Platz. Mit einem Marktanteil von 17,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen kann RTL aber trotzdem zufrieden sein, lag der doch deutlich über dem Senderschnitt. Insgesamt musste sich "Green Lantern" allerdings mit einem einstelligen Marktanteil von 9,7 Prozent zufrieden geben, mehr als 3,24 Millionen Zuschauer hatten nicht eingeschaltet.

ProSieben ging nur mit einer Wiederholung des Facebook-Films "The Social Network" ins Rennen und war damit diesmal chancenlos. Mehr als solide 12,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen waren damit nicht drin. 1,67 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet. Immerhin gab's mit "Blitz" ab 22:45 Uhr noch einen Erstausstrahlung. Die wurde mit guten 15,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe belohnt.

Doch nochmal zurück zum Ersten: Dort kann man sich nicht nur über den Tagessieg freuen, auch Günther Jauch hatte im Anschluss noch mehr Zuschauer als jede Sendung der Konkurrenz. Die Diskussion über den Limburger Bischof Tebartz-van Elst wollten 5,55 Millionen Zuschauer sehen. Das reichte für einen sehr guten Marktanteil von 20,0 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 8,1 Prozent Marktanteil ebenfalls gut aus.