Bereits seit etlichen Jahren lädt Stefan Raab zur großen "Stock Car Crash Challenge". So auch wieder an diesem Wochenende. Auf das Qualifying zur Show hätte ProSieben am Freitag aber wohl besser verzichtet. Gerade einmal 610.000 Zuschauer sahen ab 22:48 Uhr die zweistündige Live-Sendung, womit insgesamt ein mieser Marktanteil von 3,7 Prozent drin war. Und auch in der Zielgruppe sah es alles andere als rosig us 0,40 Millionen Zuschauer bedeuteten hier einen wirklich schlechten Marktanteil von lediglich 5,9 Prozent.
Auf die Fußball-Konkurrenz kann dabei angesichts der späten Uhrzeit nicht mehr verwiesen werden - und auch insgesamt hat ProSieben den Fußball als Erklärung eigentlich nicht nötig.Zwar ging es naturgemäß auch beim Privatsender etwas nach unten, doch eigentlich lief es zur Primetime prächtig. Den Spielfilm "Der Staatsfeind Nr. 1" sahen 1,86 Millionen Zuschauer, was 6,1 Prozent entspricht. In der klassischen Zielgruppe lief es mit 1,13 Millionen Zuschauern und 10,3 Prozent wirklich gut. Stefan Raab hatte also eigentlich ein ordentliches Vorprogramm, aus dem aber kein Profit gezogen werden konnte.
Noch ein kleiner Blick in die zweite Reihe. Bei kabel eins verabschiedete sich "Unforgettable" mit gewohnt schwachen Werten. Die erste Folge hatte in der Zielgruppe 0,42 Millionen Zuschauer und 4,0 Prozent. Bis zur dritten Folge verringerte sich dieser Wert dann allerdings noch auf 0,30 Millionen und 3,0 Prozent. Alle Hoffnung setzt kabel eins nun in die Umprogrammierung des Freitags. Ab der kommenden Woche setzt der Kanal lieber auf drei Folgen "Navy CIS: LA". Die Wiederholungen von "Law & Order. Special Victims Unit" lief unterdessen auf VOX wieder besser als zuletzt. Die erste Folge wurde in der Zielgruppe von 0,64 Millionen Zuschauern gesehen, bei der zweiten steigerte sich VOX gar auf 0,70. Beide Male waren 6,0 Prozent drin. Und schließlich lief es auch für RTL II recht okay. Dort sahen 0,63 Millionen Zuschauer in der Zielgruppe "American Pie: Die nächste Generation", womit 5,6 Prozent erzielt wurden. Insgesamt sahen aber nur 0,80 Millionen bzw. 2,6 Prozent die Teenie-Komödie.