Die neue Anwaltsserie "Fairly Legal" hat sich vom Start weg für Vox ganz sicher nicht so entwickelt, wie man sich das in Köln ausgemalt hat. Den vorläufigen Tiefpunkt markierte die Serie vor einer Woche, als es gegen die quotenstarke Champions League für gerade mal noch 3,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe reichte. Doch nun keimt womöglich doch so etwas wie Hoffnung auf - gegenüber der Vorwoche gewann "Fairly Legal" über eine halbe Million Zuschauer hinzu. 1,61 Millionen waren ab 21:12 Uhr dabei und damit auch deutlich mehr als zu Beginn der Staffel.
Zuschauer-Trend: Fairly Legal
In der Zielgruppe kletterte der Marktanteil zugleich auf 6,7 Prozent. Das ist zwar immer noch weniger als der Senderschnitt, aber eben auch ein neuer Bestwert für die Anwaltsserie. Bei den 14- bis 59-Jährigen, die man bei Vox inzwischen als erweiterte Zielgruppe im Blick hat, reichte es sogar für ordentliche 7,3 Prozent Marktanteil. Auch das war ein neuer Rekord. Einen Bestwert verbuchte Vox übrigens auch schon am Nachmittag, wo sich die Dokusoap "4 Hochzeiten und eine Traumreise" auf starke 12,0 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe steigerte. Das half auch der neuen Sendung "Mein himmlisches Hotel", die danach mit 10,2 Prozent ebenfalls einen neuen Rekord einfuhr.
Zu später Stunde wusste derweil "The Closer" mit guten 8,3 Prozent zu überzeugen - blickt man auf die 14- bis 59-Jährigen, so reichte es sogar für 9,5 Prozent. Insgesamt hielt die Krimiserie noch 1,56 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher. Das gelang RTL II zwar nicht, dennoch kann man auch dort mit "The Closer" zufrieden sein. Der Sender zeigt die Serie kurioserweise nämlich neuerdings ebenfalls wieder, wenn auch nur um Mitternacht. Dort sorgte "The Closer" aber immerhin für einen Marktanteil von 7,6 Prozent in der Zielgruppe. Zu Beginn des Abends hatten zwei Folgen der Dokusoap "Teenie-Mütter" ebenfalls schon mehr als sieben Prozent geholt.
Nicht ganz zufrieden kann man dagegen bei Super RTL sein, wo sich die US-Serie "Once upon a time - Es war einmal" am Mittwochabend mit der zweiten Staffel zurückmeldete. Marktanteile um vier Prozent, wie sie noch bei der ersten Staffel drin waren, blieben jedoch erst mal in weiter Ferne. Mehr als 500.000 Zuschauer wollten die erste Folge nicht sehen, beim jungen Publikum lag der Marktanteil bei 2,7 Prozent. Immerhin steigerte sich die direkt danach gezeigte zweite Folge auf 3,3 Prozent - ein Wert, mit dem man in Köln wohl ganz gut leben kann. Insgesamt waren zu diesem Zeitpunkt 560.000 Zuschauer dabei.