Nachdem "Wetten, dass..?" beim Sommerspecial auf Mallorca erstmals weniger als sieben Millionen Zuschauer erreichte, schrillten beim ZDF wohl die Alarmglocken - zumal auch die Kritiken an der Show teils veherrend ausfielen. Seit Samstag präsentiert sich "Wetten, dass..?" nun wieder mit jenem Ablauf, den man einst über Jahrzehnte hinweg auch unter Thomas Gottschalk kannte. Dass Markus Lanz bei seiner Rückkehr aus der Sommerpause nun allerdings ausgerechnet direkt gegen Wladimir Klitschko antreten musste, dürfte den Mainzern neue Sorgenfalten auf die Stirn getrieben haben. Immerhin: Auf einen neuen Tiefpunkt konnte "Wetten, dass..?" nicht getrieben werden.
Unter der 7-Millionen-Marke blieb die Show allerdings trotzdem. 6,85 Millionen Zuschauer waren diesmal dabei - das waren nur etwas über 100.000 mehr als zuletzt auf Mallorca. Weil die Fernsehnutzung diesmal allerdings deutlich höher war als noch im Juni, ging der Marktanteil deutlich auf 22,1 Prozent zurück. Schwächer ist "Wetten, dass..?" somit noch nie in die Saison gestartet. Und doch bleibt festzuhalten, dass Lanz gegenüber der März-Ausgabe nur rund 600.000 Zuschauer einbüßte. Vor allem mit Blick auf die Konkurrenz durch Klitschko wird man damit auf dem Lerchenberg wohl ganz gut leben können. Erst reicht, weil er nicht durch ein schnelles K.O. beendet war, sondern sich über zwölf Runden streckte.
Das wiederum kam RTL gerade recht: 11,02 Millionen Zuschauer verfolgten ab 21:58 Uhr den Kampf zwischen Klitschko und seinem chancenlosen Herausforderer Alexander Powetkin und machten die Live-Übertragung aus Moskau damit zur mit Abstand meistgesehenen Sendung des Tages. Der Marktanteil lag bei 35,4 Prozent. Die Vorberichterstattung, die bereits um 20:15 Uhr begann, kam dagagen zunächst nur schwer in Gang. Während der ersten Stunde hatte der Kölner Sender imt 3,92 Millionen Zuschauern deutlich das Nachsehen gegen "Wetten, dass..?". Ab 21:16 Uhr waren dann aber bereits 7,32 Millionen Fans dabei. Für die Analysen danach interessierten sich noch 6,39 Millionen Zuschauer.
Siegreich war RTL unterdessen auch in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen, wo der Boxkampf mit 4,85 Millionen Zuschauern auf 39,1 Prozent Marktanteil kam, während sich "Wetten, dass..?" über drei Stunden hinweg mit im Schnitt 2,27 Millionen jungen Zuschauern sowie einem Marktanteil von 19,2 begnügen musste. Blickt man auf die erweiterte Zielgruppe, dann ergibt sich ein ganz ähnliches Bild: Mit 6,80 Millionen Zuschauern erreichte der Kampf starke 37,7 Prozent Marktanteil, Markus Lanz hatte mit 19,0 Prozent auch hier das klare Nachsehen. Am Ende sicherte sich RTL dann auch in beiden Zielgruppen die Tagesmarktführerschaft. Das ZDF machte dagegen insgesamt das Rennen und holte einen Marktanteil von 14,7 Prozent. Die Kölner lagen mit 13,8 Prozent aber nicht allzu weit dahinter.