Urban Priol und Erwin Pelzig haben die Messlatte in den vergangenen Jahren hochgelegt - auch mit Blick auf die Quoten. Am Dienstagabend nahmen sie dennoch Abschied von "Neues aus der Anstalt". Ihre letzte Sendung lockte dabei am späten Abend noch einmal im Schnitt 3,01 Millionen Zuschauer zum ZDF und trieb den Marktanteil auf beachtliche 17,1 Prozent. Damit erreichte die Kabarettshow sogar fast eine halbe Million Zuschauer mehr als "Borgia" zur besten Sendezeit. Die Historien-Serie musste im Vergleich zu Montag sogar noch fast 400.000 Zuschauer abgeben und kam mit 2,53 Millionen nicht mehr über enttäuschende 8,3 Prozent Marktanteil hinaus.

Auch beim jungen Publikum lief es für "Borgia" nicht gerade glänzend: Mehr als ein Marktanteil von 5,4 Prozent war für die Serie nicht drin. "Neues aus der Anstalt" machte seine Sache am späten Abend klar besser und erzielte zum Abschied von Priol und Pelzig ordentliche 7,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. "Abenteuer Forschung" hielt im Anschluss noch 1,47 Millionen Zuschauer beim ZDF, ehe "Markus Lanz" mit seinem mitternächtlichen Talk schließlich auf 1,04 Millionen Zuschauer sowie starke 16,4 Prozent Marktanteil kam. Dienstschluss hatte der Talker übrigens erst einige Minuten nach 1 Uhr - das trieb den Marktanteil entsprechend nach oben.

Meistgesehene Sendung des Dienstags war unterdessen die ARD-Serie "In aller Freundschaft", die es auf 5,16 Millionen Zuschauer brachte, nachdem "Weissensee" im Vorfeld von 4,47 Millionen Zuschauern gesehen wurde. In bestechender Form präsentierte sich übrigens auch das SWR Fernsehen, das mit einem "Tatort" im Schnitt 1,95 Millionen Zuschauer vor den Fernseher lockte und damit bundesweit auf einen hervorragenden Marktanteil von 6,3 Prozent kam. Der SWR erreichte damit mehr Zuschauer als die Sat.1-Komödie "Plötzlich fett" - und auch Vox, RTL II und kabel eins konnten damit am Dienstagabend nicht ansatzweise mithalten.

Bei den 14- bis 49-Jährigen setzte sich die RTL-Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" bereits am Vorabend an die Spitze. "CSI: Vegas" lag im Anschluss mit einem Marktanteil von 16,3 Prozent beim jungen Publikum exakt auf dem Niveau der vergangenen Woche, "Bones" erzielte danach noch 15,2 Prozent. Für "The Following" ging es am späten Abend dagegen weiter nach unten - mehr als 10,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe bei insgesamt 1,80 Millionen Zuschauern waren für die neue Serie nicht zu holen.