Als das ZDF vor knapp zwei Jahren die erste Staffel von "Borgia" zeigte, war dies ein voller Erfolg - nicht zuletzt, weil es dem Sender auch gelang, viele jüngere Zuschauer zum Einschalten zu bewegen. Die große Euphorie, die mit sechs Millionen Zuschauern begann, konnte allerdings nicht über die komplette Staffel gehalten werden, doch mit im Schnitt rund fünf Millionen Zuschauern war sie natürlich trotzdem ein lohnenswertes Unterfangen für den Sender. Entsprechend hoch dürften die Erwartungen mit Blick auf die zweite Staffel gewesen sein, die nun am Montag ihre Premiere feierte.

Doch diese Erwartungen hat "Borgia" zumindest zum Auftakt überhaupt nicht erfüllen können: Gerade mal 2,91 Millionen Zuschauer konnten sich zur besten Sendezeit für die erste Doppelfolge begeistern - das waren über eineinhalb Millionen weniger als bei der niedrigsten Reichweite der ersten Staffel. Der Marktanteil lag bei nur 9,3 Prozent und damit klar unter dem Senderschnitt. Und auch bei den 14- bis 49-Jährigen blieb die internationale Serie klar hinter dem Erfolg der ersten Staffel zurück: Mehr als 650.000 junge Zuschauer und ein Marktanteil von 5,5 Prozent waren hier nicht drin. Damit lag "Borgia" auf Augenhöhe mit der ARD-Doku "Wilder Rhein", die insgesamt übrigens sogar 3,35 Millionen Zuschauer anlockte.

Profiteur der ZDF-Schwäche war "Wer wird Millionär?", das bei RTL nicht nur den Tagessieg holte, sondern mit 5,55 Millionen Zuschauern zugleich die höchste Reichweite der noch jungen Staffel einfuhr - sieht man von dem kürzlich ausgestrahlten Zocker-Special ab. Die im Anschluss gezeigte Dokusoap "Was verdienst Du?" konnte gegenüber den vergangenen beiden Wochen knapp 400.000 Zuschauer hinzugewinnen und wurde von 3,59 Millionen gesehen. In der Zielgruppe verzeichnete das Format - ebenso wie "WWM" - gute 15,8 Prozent Marktanteil und damit zweieinhalb Prozentpunkte mehr als noch vor sieben Tagen. Nur "The Big Bang Theory" erreichte noch mehr junge Zuschauer.

Doch zurück zum ZDF, das - abseits von Borgia - dann doch noch einigen Grund zur Freude hat. So brachte es der Spielfilm "Inglourious Basterds" am späten Abend noch auf 2,03 Millionen Zuschauer sowie stolze 15,7 Prozent Marktanteil. Und damit nicht genug: Beim jungen Publikum reichte es für 13,0 Prozent und damit etwas Doppelte des aktuellen Senderschnitts. Die Kriegsgroteske lockte sogar mehr junge Zuschauer an als "Borgia" zur besten Sendezeit. Richtig erfolgreich startete darüber hinaus auch das fünfteilige "SOKO"-Special am Vorabend, das zum Start mit 3,73 Millionen Zuschauern auf einen Gesamt-Marktanteil von 20,9 Prozent kam.