Der Tagessieg ging am Sonntag auch bei den 14- bis 49-Jährigen an die "Tagesschau" - doch direkt dahinter findet sich nicht eine der Wahl-Sendungen, sondern ProSieben, das mit dem Actionthriller "Atemlos - Gefährliche Wahrheit" um 20:15 Uhr 2,79 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer zu ProSieben lockte. Das trieb den Marktanteil in dieser Zielgruppe auf sehr gute 20,4 Prozent nach oben. Auch beim Gesamtpublikum sah es mit insgesamt 3,98 Millionen Zuschauern und 11,9 Prozent Marktanteil sehr gut aus. Auch "13" lief im Anschluss mit 16,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe gut.
Dafür tat sich ProSieben am Vorabend schwer. Nachdem sich zu dieser Zeit dann doch viele über den spannenden Wahl-Ausgang informieren wollten, kamen die "Simpsons" nicht über 8,8 und 9,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus, "Galileo" ging danach sogar mit nur 7,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen unter. Die "Newstime" um 18 Uhr erreichte immerhin noch 10,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.
Während ProSieben es nur am Vorabend schwer hatte, konnte RTL weder mit seiner Wahlsendung am Vorabend punkten, noch mit dem Film-Programm in der Primetime. "Johnny English - Jetzt erst recht" wollten trotz Free-TV-Premiere nur 2,48 Millionen Zuschauer sehen. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag somit bei nur 7,4 Prozent. Und auch in der Zielgruppe blieb's einstellig: 9,8 Prozent betrug der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Bei den von RTL inzwischen präferierten 14- bis 59-Jährigen sah es mit 9,4 Prozent Marktanteil sogar noch ein wenig schlechter aus.
Um 22:10 Uhr meldete sich dann nochmal Peter Kloeppel mit neuesten Infos zu den Wahlen - was sich aber als ziemlicher Abschalter entpuppte. Die 15-minütige Sendung halbierte die Zuschauerzahl des vorausgehenden Films noch auf 1,42 Millionen. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei traurigen 5,2 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 7,4 Prozent ebenfalls sehr schlecht aus.
Sehr gut schlug sich am Sonntag auch Sky, wo der Bond-Film "Skyfall" Premiere feierte. 430.000 Zuschauer sahen um 20:15 Uhr zu - das lag nahe am bisherigen Rekordhalter "Ziemlich beste Freunde". Der Marktanteil betrug stolze 1,3 Prozent beim Gesamtpublikum und 1,8 Prozent in der Zielgruppe. Die um eine Stunde zeitversetzte Ausstrahlung auf Sky Cinema+1 verfolgten zudem weitere 110.000 Zuschauer, was 0,4 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und 0,6 Prozent in der Zielgruppe entsprach.