Mit einer Niederlage ist Borussia Dortmund am Mittwochabend in die neue Champions-League-Saison gestartet. Das ZDF war dagegen siegreich und setzte sich mit der Live-Übertragung des Spiels gegen Neapel problemlos an die Spitze der Quoten-Charts. 8,58 Millionen Zuschauer sahen die Partie und trieben den Marktanteil auf hervorragende 29,4 Prozent. Im Vergleich zum Saison-Auftakt des vergangenen Jahres konnte das ZDF somit fast 700.000 Zuschauer hinzugewinnen. Stärkster Verfolger war die ARD-Komödie "Alles Schwindel" mit nicht mal halb so vielen Zuschauern. 3,70 Millionen Zuschauer sahen den Film im Ersten und sorgten für 12,0 Prozent Marktanteil.

Auch beim jungen Publikum präsentierte sich die Champions League am Mittwoch in Bestform: 2,52 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer bescherten dem Zweiten auch hier einen sehr guten Marktanteil von 22,3 Prozent. Damit setzte sich Borussia Dortmund auch deutlich gegen die ProSieben-Serie "Under the Dome" durch, die in den vergangenen beiden Wochen noch den Tagessieg abonniert hatte. Zugleich konnte sich das ZDF auf die Zusammenfassungen der übrigen Spiele des Abends verlassen. So hielt der Bericht des Schalke-Spiels um 22:48 Uhr noch 6,79 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher - der Marktanteil stieg zu diesem Zeitpunkt auf fulminante 31,2 Prozent.

Richtig gute Quoten gab's unterdessen auch für Sky, wo man neben dem Spiel der Dortmunder auch noch die Schalker im Programm hatte. Obwohl das ZDF diesmal im Free-TV am Start war, brachte es der Bezahlsender auf zusätzlich 970.000 Zuschauer sowie einen stolzen Marktanteil von 4,7 Prozent in der Zielgruppe. Zum Vergleich: Sky erreichte damit über 300.000 Zuschauer mehr als RTL II mit seiner Dokusoap "Schickeria Deluxe". "Die Harald Schmidt Show" erreichte noch dazu nach Mitternacht immerhin 80.000 Zuschauer und verzeichnete noch überzeugende 1,4 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum. Nach der Werbung lag der Marktanteil sogar bei 1,6 Prozent.