Gegen die DFB-Elf fuhr "Wer wird Millionär?" in der vergangenen Woche die schwächsten Werte seit 1999 ein. Wenig erstaunlich erholte sich die Quizshow aber ohne Fußball-Konkurrenz in dieser Woche wieder. Etwas neuen Schwung brachte das "Zocker-Special" in die Show, denn mit 4,94 Millionen Zuschauern und 17,3 Prozent lag man bereits beim Gesamtpublikum leicht über dem gewöhnlichen Niveau. Auch beim jungen Publikum sah es trotz Konkurrenz durch "Promi Big Brother" leicht besser aus als zuletzt. Mit einem Wert von 1,54 Millionen Zuschauern und 15,2 Prozent gelang immerhin zum ersten Mal in dieser Staffel wieder der Sprung über den mittlerweile sehr schwachen RTL-Schnitt, der im August bei nur 13,3 Prozent lag. In der von RTL gewählten Zielgruppe sah es mit 16,4 Prozent leicht besser aus.

Unter den Schnitt fiel dann im Anschluss auch Oliver Geißen mit seiner Show "Es kann nur E1NEN geben". 1,07 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren bedeuteten hier einen sehr schwachen Marktanteil von 11,8 Prozent. Auch in der erweiterten Zielgruppe sah es mit 1,59 Millionen Zuschauern und 11,9 Prozent kaum besser aus. Zu dieser Zeit sah es dafür im ZDF gut aus. 2,92 MIllionen Zuschauer sahen am Abend die neue Ausgabe der "heute-show". Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag damit bei 13,1 Prozent. In der jungen Zielgruppe normalisierte sich der Wert in dieser Woche mit 0,82 Millionen und 9,4 Prozent wieder. In der Vorwoche waren dem zuvor gezeigten Länderspiel geschuldet noch 17,3 Prozent drin.