Mit einem Überraschungs-Sieg über Frankreich hatte alles so gut begonnen, doch dann folgten drei Niederlagen und damit bereits in der Vorrunde der Basketball-EM das Aus für das deutsche Team. Zu sehen war das am Sonntagnachmittag im Ersten - doch eingeschaltet hat nur ein sehr überschauberer Zuschauerkreis. Im Schnitt waren ab 14:30 Uhr gerade mal 600.000 Zuschauer an Bord, mehr als 3,8 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum waren damit nicht drin. Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 3,7 Prozent Marktanteil ebenfalls nicht besser aus.
Die Basketballer hatten es aber auch mit starker Konkurrenz zu tun: Zur gleichen Zeit übertrug RTL die Formel 1. Der Große Preis von Italien lockte dort 5,64 Millionen Zuschauer an, was für einen Marktanteil von 34,8 Prozent beim Gesamtpublikum reichte - das waren ähnlich viele wie bei den Rennen der letzten Wochen und etwa eine Million mehr als beim Italien-Grand-Prix vor einem Jahr, als in Deutschland allerdings auch nochmal hochsommerliches Wetter auf die Zuschauerzahlen drückten. Bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte die RTL-Übertragung diesmal einen Marktanteil von 28,7 Prozent.
Weitere 490.000 Zuschauer verfolgten das Formel 1-Rennen unterdessen bei Sky, was dem Pay-TV-Konzern beachtliche 3,1 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum bescherte. Bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es sogar für einen Marktanteil von 3,4 Prozent.