Hätte RTL-Vermarkter IP Deutschland nicht auf die Zielgruppe 14-59 umgeschwenkt, könnte man in Köln-Deutz heute mal wieder einen der raren Siege am Sonntag feiern. Denn die Free-TV-Premiere von "Hangover 2" blieb mit einem Marktanteil von 21,4 Prozent zwar fast sieben Prozentpunkte hinter dem zurück, was "Hangover" bei seiner Erstausstrahlung im Free-TV 2011 noch erreichen konnte, setzte sich mit 2,78 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern aber an die Spitze.

Bei den 14- bis 59-Jährigen hingegen musste RTL wie üblich dem "Tatort" den Vortritt lassen. Während der ARD-Krimi bei den 14- bis 49-Jährigen mit 19,9 Prozent Marktanteil auf dem zweiten Rang landete, kam die Folge "Gegen den Kopf" bei den 14- bis 59-Jährigen dank 4,84 Millionen Zuschauern auf stolze 24,8 Prozent Marktanteil. "Hangover 2" schlug sich zwar auch in dieser Altersgruppe nicht schlecht, lag mit 17,5 Prozent Marktanteil aber dennoch weit dahinter. Beim Gesamtpublikum war der "Tatort" mit 8,86 Millionen Zuschauern und 26,4 Prozent Marktanteil ohnehin das Maß der Dinge. Stärkster Verfolger war hier der Rosamunde-Pilcher-Film "Die versprochene Braut", den im ZDF 5,96 Millionen Zuschauer verfolgten. "Hangover 2" hatten insgesamt 3,65 Millionen Zuschauer eingeschaltet.

ProSieben setzte dem um 20:15 Uhr nur die Wiederholung des Thrillers "Die Entführung der U-Bahn Pelham 123" entgegen und blieb damit völlig chancenlos. Gerade mal 1,61 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu, das entsprach einem Marktanteil von sehr schwachen 9,2 Prozent. Die Free-TV-Premiere des Films "Conan" sorgte dann aber immerhin dafür, dass der Marktanteil ab 22:19 Uhr wieder auf ordentliche 13,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen anstieg.

Nochmal zurück zu RTL: Dort konnte sich "Schwiegertochter gesucht" nach dem enttäuschenden Start in der vergangenen Woche deutlich steigern und erreichte diesmal 16,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Beim Staffel-Auftakt hatte der Marktanteil noch bei unter 15 Prozent gelegen. Insgesamt sahen diesmal 3,61 Millionen Zuschauer zu, etwa eine halbe Million mehr als sieben Tage zuvor.