Monatsmarktanteile im Februar: Im Zweiten war das Erste vorn

Foto: ARD/Das ErsteErstmals seit August vergangenen Jahres konnte das Erste wieder einmal den ersten Platz in der Quotenrangliste bei den Zuschauern ab drei Jahren erklimmen. Verlierer des Monats ist mal wieder der einst so erfolgsverwöhnte Kölner Sender RTL. Gut lief es hingegen für ProSieben, RTL II und Vox

Das Erste kann auf einen außerordentlich erfolgreichen Februar zurückblicken. Mit dem Fußball-Länderspiel gegen Argentinien, dem Zweiteiler "Kein Himmel über Afrika", Faschingssendungen zusätzlich zu den wie eh und je erfolgreichen Sendungen des Senders, konnte ein Zugewinn von 1,1 Prozentpunkten freuen. Damit kommt das Erste auf einen Marktanteil von 14,3 Prozent. Mehr erreichte der Sender im vergangenen Jahr nur im EM-Monat Juni.

Nach zwei Monaten musste dafür das ZDF den Platz an der Spitze wieder abgeben. Der Februar war aber dennoch ein Erfolg: 0,2 Prozentpunkte auf 14,2 Prozent Marktanteil legten die Mainzer zu. Die Quotenrenner waren hierbei neben "Wetten, dass" und dem Comeback der "Schwarzwaldklinik" vor allem die Sportübertragungen von Boxen, Nordischer Ski-WM und so weiter. Auch das ZDF erreichte im vergangenen Jahr nur in den Monaten Juni und Juli, die von den Sportgroßereignis EM geprägt waren, höhere Marktanteile.

Gegen die öffentlich-rechtliche Übermacht hatten die Privaten im Februar also beim Gesamtpublikum keine Chance. Erst auf Platz drei folgt mit großem Abstand RTL. Die Kölner stecken nach wie vor in einer tiefen Quotenkrise: Nur 12,5 Prozent wurden im abgelaufenen Monat erreicht. Das waren 0,6 Prozentpunkte weniger als im Vormonat und sogar 1,3 Prozentpunkte weniger als im Februar 2004. Einen geringeren Marktanteil erreichte RTL zuletzt im EM-Monat Juni, als 12,2 Prozent zu Buche standen.

Leicht um 0,1 Prozentpunkte abgeben gegenüber dem Vormonat musste SAT.1, das auf 10,3 Prozent kam. Gegenüber dem Vorjahresmonat fällt der Verlust mit minus 0,6 Prozentpunkten schon deutlicher aus. Endlich wieder aufwärts geht es hingegen bei ProSieben: Immerhin ein Plus von 0,2 Prozentpunkten auf 6,8 Prozent. Damit erreichte der gebeutelte Sender den höchsten Wert seit vergangenem November. Dennoch liegt ProSieben 0,3 Prozentpunkte unter dem Vorjahresmonat.

Nach vier Verlustmonaten in Folge geht es auch bei RTL II wieder bergauf: 4,7 Prozent Marktanteil nach 4,4 Prozent im Vormonat. Dennoch liegt man noch unter dem Jahresschnitt 2004, der sich auf 4,9 Prozent belief. Immerhin konnte man aber Verfolger Vox wieder etwas abschütteln. Dieser stellte aber dennoch einen neuen Senderrekord auf: 4,3 Prozent sind noch einmal 0,1 Prozentpunkte mehr als im Rekordmonat Januar. Den dritten Monat in Folge unverändert bleibt hingegen Kabel 1 mit 3,8 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum.

Die Marktanteile in der werberelevanten Zielgruppe: Marktführer RTL schwächelt weiter

Logo: RTL/DWDLDer Marktführer in der Quotenkrise: Erreichte RTL im Vorjahresmonat noch 17,1 Prozent, verliert er im Februar 2004 sogar die 16 Prozentmarke so langsam aus den Augen: Nur 15,4 Prozent erreichte der Kölner Sender bei den 14- bis 49-Jährigen, das sind noch einmal 0,5 Prozentpunkte weniger als im Januar. Schlechter lief es im vergangenen Jahr nur in den Sportmonaten Juni und August.

Der erste Verfolger bleibt dennoch weiterhin in großem Abstand dahinter und hieß im Februar ProSieben, das den Schwestersender SAT.1 überholte. Von einem äußerst niedrigen Niveau aus legte der Sender aus Unterföhring um satte 0,6 Prozentpunkte auf 12,2 Prozent Marktanteil zu und arbeitet sich etwas aus dem Quotental heraus. Dennoch: Gegenüber dem Vorjahresmonat bleibt ein Verlust von 0,4 Prozentpunkten. SAT.1 büßte hingegen 0,3 Prozentpunkte auf 11,7 Prozent ein. Im Februar 2004 erreichten die Berliner sogar noch 0,9 Prozentpunkte mehr.

Den größten Zuwachs im Februar bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte wie schon beim Gesamtpublikum Das Erste: 0,7 Prozentpunkte legte der Sender auf 8,6 Prozent zu und baute damit den Vorsprung vor dem ZDF aus, das 0,1 Prozentpunkte verlor und nur noch auf 7,7 Prozent Marktanteil kam.

Die 7-Prozent-Marke zurückerobert hat RTL II im Februar: 7,3 Prozent Marktanteil bedeuten einen Zuwachs von 0,5 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat steht ein Zuwachs von 0,2 Prozentpunkten zu Buche. Damit konnte der Sender seinen zuletzt arg zusammengeschrumpften Vorsprung vor Vox auch in der Zielgruppe wieder ausbauen. Vox legte nämlich "nur" um 0,3 Prozentpunkte zu - und erreichte damit nach dem Rekordmonat Januar auch im Februar erneut einen Senderrekord. Imposant ist der Vergleich mit dem Vorjahresmonat: Vox legte innerhalb eines Jahres um 1,7 Prozentpunkte zu.

Den Anschluss an seine Konkurrenten verloren hat hingegen inzwischen Kabel 1 trotz eigentlich recht guter Zahlen. Der Sender erreichte wie schon im Vormonat 5,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe und liegt damit über dem Jahresschnitt 2004, der bei 5,2 Prozent lag. Im Vergleich mit dem Vorjahresmonat lässt sich sogar ein Zugewinn von 0,4 Prozentpunkten notieren.