Die Schalker machten es spannend bis zum Schluss, doch am Ende reichte es durch einen Zittersieg gegen Saloniki dann doch für den Einzug in die Gruppenphase der Champions League. Für das ZDF war der Abend unterdessen ebenfalls erfolgreich, auch wenn sogar fast 300.000 Fans weniger einschalteten als beim Playoff-Hinspiel am vergangenen Mittwoch. Mit 5,67 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 20,2 Prozent kann man in Mainz aber natürlich trotzdem voll und ganz zufrieden sein, zumal sich das Fußballspiel damit den lockeren Tagessieg sicherte. Bei Sky erreichte die Übertragung zusätzlich noch einmal 390.000 Fans.

Stärkster Verfolger der Schalker war die ARD-Serie "In aller Freundschaft", die mit 4,70 Millionen Zuschauern auf 15,7 Prozent Marktanteil kam. "Hubert und Staller" lockten zuvor 3,57 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher, waren bei den 14- bis 49-Jährigen mit einem guten Marktanteil von 8,1 Prozent aber sogar etwas beliebter als die danach gezeigte Krankenhaus-Soap. Das ZDF hatte unterdessen auch beim jungen Publikum die Nase vorn: 1,59 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer entsprachen sehr guten 14,7 Prozent Marktanteil und reichten für einen Platz vor den US-Serien bei RTL und ProSieben. Nur "GZSZ" erreichte am Dienstag noch ein paar junge Zuschauer mehr als die Schalker.

Gute Quoten gab es für das ZDF aber auch am späten Abend: So verzeichnete die vorletzte Ausgabe von "Neues aus der Anstalt" mit Urban Priol und Erwin Pelzig im Schnitt 2,36 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 17,2 Prozent - sowie überzeugende 9,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Der Polittalk "Illner intensiv", der Fußball-bedingt erst gegen Mitternacht startete, feierte anschließend eine erfolgreiche Premiere und hielt noch 1,16 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher. Der Marktanteil betrug überzeugende 13,3 Prozent.