Geradezu sensationell verlief der Abend für kabel eins, wo gleich drei Folgen von "Navy CIS" auf dem Programm standen. Auch wenn die Serie mittlerweile viele Programmplätze bei ProSiebenSat.1 füllen muss: Abnutzungseffekte machen sich offenbar noch lange nicht breit. Mit insgesamt 1,21 Millionen Zuschauern und 5,1 Prozent lief die erste Folge bereits prächtig, im Laufe des Abends steigerte sich "Navy CIS" dann bis zur dritten Folge auf 1,84 Millionen und 8,8 Prozent. Traumhaft sah es in der Zielgruppe aus. Während die erste Folge noch auf 0,54 Millionen Zuschauer und 7,1 Prozent kam, steigerte sich kabel eins im Laufe des Abends noch einmal deutlich. Zur zweiten Folge um 21:15 Uhr waren es dann bereits 0,87 Millionen Zuschauer und 10,2 Prozent. Die dritte Folge "Navy CIS" konnte dies dann sogar noch einmal steigern. 0,94 Millionen Zuschauer reichten hier für einen exzellenten Marktanteil von 12,0 Prozent.
Weniger Glück hatte am Samstag VOX, das wie ProSieben und Sat.1 auf einen Spielfilm setzte. Jamie Foxx und Colin Farrell führten den Kölner Sender nicht ansatzweise zum Erfolg. "Miami Vice" interessierte zur besten Sendezeit lediglich 0,67 Millionen Zuschauern. Damit wurde beim Gesamtpublikum ein mieser Marktanteil von 2,8 Prozent erzielt. Auch in der Zielgruppe sah es mit 0,39 Millionen Zuschauern und 4,8 Prozent äußerst schlecht aus. In der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen , die VOX als neue Relevanzzielgruppe ansieht, sah es mit einem Marktanteil von 4,1 Prozent etwas schlechter aus.
RTL II tut sich derweil noch immer mit seinen Serien schwer. Die zweite Staffel von "Teen Wolf" wusste am Samstag nicht wirklich zu überzeugen, richtete aber immerhin auch keinen all zu großen Schaden an. Anders als in den vergangenen beiden Wochen gelang bei der ersten Folge mit 6,1 Prozent in der Zielgruppe immerhin sogar einmal der Sprung über die 6-Prozent-Marke. Und offenbar hat die Serie eine treue Zuschauerschaft, die einmal abgeschaltet auch alle Folgen schaut. Denn die Zuschauerzahlen hielten sich in der Zielgruppe konstant bei 0,46 bis 0,47 Millionen. Der Marktanteil sank im Vergleich zur ersten Folge allerdings aufgrund der stärkeren Fernsehnutzung leicht auf 5,5 und 5,6 Prozent. Der nächste Vierer-Pack "Dexter" interessierte im Anschluss übrigens lediglich 0,20 Millionen Zuschauer und 4,5 Prozent in der Zielgruppe.