RTL II hatte am Freitag kaum einen Grund zur Klage. Zur besten Sendezeit setzte der Privatsender auf eine Wiederholung des Spielfilms "Auf der Flucht" und traf damit den Geschmack der Zuschauer. Insgesamt sahen 1,58 Millionen zu, was einem Marktanteil von 6,5 Prozent entspricht. Deutlich besser lief es in der werberelevanten Zielgruppe. Hier schaffte RTL II mit 0,94 Millionen Zuschauern und einem grandiosen Marktanteil von 11,1 Prozent locker den Sprung vor Sat.1 und lag auf gleichem Niveau wie ProSieben, wo der FIlm "The Hit List" 0,93 Millionen junge Zuschauer zum Einschalten bewegte. Der Marktanteil lag bei 11,0 Prozent; insgesamt sahen 1,34 Millionen zu.

Aus dieser guten Vorlage machte "Supernatural" im Anschluss aber nichts. Auf dem späten Sendeplatz am Freitagabend, auf dem ProSieben mittlerweile alle Serien verbrät, für die aufgrund der Sitcom-Inflation am Montagabend kein Platz mehr ist, zeigte der Senderdiesmal das Staffelfinale der Mysterieserie. Erfolgreich war ProSieben mit "Supernatural" aber erst in der späten Nacht, denn die ersten beiden Folgen liefen mit jeweils 0,47 Millionen Zuschauern und einem Zielgruppen-Marktanteil von 5,6 bzw. 7,5 Prozent äußerst schlecht. Da sich die Zuschauerzahl mit 0,46 Millionen Zuschauern aber auch bei der dritten Folge konstant hielt, stieg der Marktanteil hier bereits auf 10,3 Prozent. Das Finale um 00:45 Uhr sahen dann 0,37 Millionen Zuschauer aus der werberelevanten Zielgruppe, was einem Marktanteil von 10,9 Prozent entspricht.

Ähnlich spät versteckte RTL II am Freitag auch "Dexter". Ab 23:00 Uhr zeigte der Sender gleich vier neue Folgen im Block und erreichte mit der dreistündigen Programmierung im Schnitt 0,24 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren, was einem Marktanteil von 6,0 Prozent entspricht. Dafür sollte der Vorabend aber enorm entschädigen. "Köln 50667" und "Berlin - Tag & Nacht" fuhren hier nämlich ein weiteres Mal neue Bestwerte ein. Die Köln-Soap schaffte sensationelle 16,6 Prozent und 0,76 Millionen Zuschauer, während das Geschehen in Berlin von 1,01 Millionen Zuschauern gesehen wurde. Dies entspricht einem sehr starken Marktanteil von 17,3 Prozent.