Nachdem Martin Rütter sich bei seinen Ausflügen von VOX zu RTL im vergangenen Jahr nur Hunden gewidmet hat, ging am Freitagabend seine Show erstmals als "Tiershow" über den Bildschirm. So ganz wollte sich das Publikum für die Sendung trotz größerer Tiervielfalt aber nicht interessieren. Insgesamt schalteten 2,74 Millionen Zuschauer ein - was im Vergleich zur letzten Ausgabe seiner "Hundeshow" vor einem Jahr nochmal ein Minus von einer halben Million entspricht. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen waren 1,20 Millionen Zuschauer dabei, was einem Marktanteil von 14,0 Prozent entspricht. Damit befindet man sich zwar über dem Senderschnitt; dieser ist mit bislang 13,2 Prozent für den Monat August aber auch erschreckend schwach für einen Sender wie RTL. Immerhin: In der Altersgruppe der 14- bis 59-Jährigen, die RTL als neue Zielgruppe ansieht, hielt Rütter sich auf ähnlichem Niveau mit 14,1 Prozent bzw. 1,81 Millionen Zuschauern.
Das sind Werte, von denen Sat.1 noch immer nur träumen kann. Eine Neuauflage des Duells "Deutschland gegen Österreich" fiel hier bei den Zuschauern durch. Gerade einmal 630.000 Zuschauer aus der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen wollten die Show verfolgen. Der Marktanteil beträgt sehr schwache 7,6 Prozent; also nur leicht höher als bei der letzten Ausgabe im Juli. Damals wurden im Duell gegen Holland 7,2 Prozent und 0,52 Millionen Zuschauer erreicht. Fast wäre Sat.1 übrigens sogar Super RTL unterlegen gewesen. Der Familiensender zeigte am Freitag den Animationsfilm "Cars" und erreichte damit in der Zielgruppe 0,58 Millionen Zuschauer. Mit einem starken Marktanteil von 6,8 Prozent sollte man in Köln sehr zufrieden sein. Beim Gesamtpublikum erzielte "Deutschland gegen Österreich - Die Revanche" übrigens ebenfalls nur schwache Werte. Mehr als 1,43 Millionen und 6,0 Prozent waren hier nicht drin.
Zurück zu RTL, wo am späteren Abend auch "Es kann nur E1NEN geben" mit neuen Folgen zurückkehrte. Im schwachen Umfeld von Martin Rütters "Tiershow" sollte es aber auch hier nicht für Jubelanfälle reichen. Mit insgesamt nur 2,05 Millionen Zuschauern wurde ein neues Tief erreicht. Auch in der werberelevanten Zielgruppe sah es für die von Oliver Geissen moderierte Show mit 1,46 Millionen Zuschauern und 13,4 Prozent nur wenig rosig aus.