Es lebe der Sport: Mit Boxen und Wintersport zu Spitzenquoten
Mehr Sport kann ein Sender kaum in sein Programm packen als es das ZDF am Samstag getan hat: Ab 10:50 berichteten die Mainzer in einem "ZDF SportExtra" über einen bunten Mix an Wintersportereignissen: Von der Nordischen Ski-WM, über den Ski-Weltcup bis zur Weltmeisterschaft im Zweierbob war alles vertreten. Belohnt wurde das ZDF für diese ausführliche Berichterstattung mit sehr guten Quoten.
Publikumsmagnet Skispringen: Über 5 Millionen Zuschauer
Ein erster Höhepunkt wurde ab 12:30 Uhr mit der Übertragung des 30 Kilometer Langlaufs bei der Ski-WM erreicht: 3,06 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sorgten zur Mittagszeit für einen Marktanteil von 25,9 Prozent und lieferten wieder einmal den Beweis, dass auch mit anderen Sportarten als Skispringen, Fußball und Formel Eins Quote zu machen ist. Auch im weiteren Tagesverlauf blieb die Zuschauerzahl mit um die 2,5 Millionen hoch.
Ab 17 Uhr schnellten die Zuschauerzahlen dann bei der Übertragung des Skispringens bei der Nordischen Ski-WM in die Höhe: 5,34 Millionen Zuschauer ab drei Jahren brachten dem ZDF sehr gute 24,9 Prozent Marktanteil. Bei den jüngeren Zuschauern war das Interesse zwar weniger groß, doch trotzalledem waren auch bei den 14- bis 49-Jährigen Zuschauern die Quoten gut: 13,9 Prozent Marktanteil, was in absoluten Zahlen 1,16 Millionen Zuschauern entsprach.
Gescheitertes Comeback des Tigers mit fast 8 Millionen Zuschauern
Doch damit war der Sporttag im ZDF noch nicht beendet: Am späten Abend versuchte der Tiger Dariusz Michalczewski ein Comeback im Boxring. Die Übertragung des Kampfes war mit 7,87 Millionen Zuschauern die meistgesehene Sendung des Tages, deutlich vor Sendungen wie "Wer wird Millionär" oder "Verstehen Sie Spaß", die unter sieben Millionen Zuschauern blieben. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum stieg auf 30,2 Prozent.
Auch die 14- bis 49-Jährigen interessierten sich für den Kampf zwischen Dariusz Michalczewski und dem amtierenden WBA-Weltmeister Fabrice Tiozzo aus Frankreich: 2,31 Millionen Zuschauer aus dieser Altersgruppe sahen, wie der Tiger in der in der sechsten Runde durch technischen K.O. verlor. Der Marktanteil lag hier bei glatten 20,0 Prozent.
Bereits die Vorberichterstattung ab 22:10 Uhr sorgte für gute Quoten: 4,06 Millionen Zuschauer sorgten für einen Marktanteil von 17,8 Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren. Etwas schwächer lief hingegen das Sportstudio ab 23:18 Uhr, das mit 2,61 Millionen Zuschauern lediglich auf 14,9 Prozent Marktanteil kam - was jedoch ebenfalls über dem sonstigen ZDF-Schnitt liegt.
Auch nach Mitternacht: Topquoten mit Boxen
Den Abschluss des Boxabends bildete die Übertragung der Titelverteidigung des amtierende Halbschwergewichts-Weltmeister nach Version der WBO, Zsolt Erdei, gegen den Herausforderer Hugo Hernán Garay aus Argentinien. Erdeis Punktsieg sahen sich nach Mitternacht noch 1,97 Millionen Zuschauer an, der Marktanteil stieg noch einmal auf überzeugende 17,0 Prozent.
Zusammen mit der ebenfalls sehr gute laufenden Krimiserie "Ein starkes Team" um 20:15 Uhr sorgten diese Sportübertragungen für einen überragenden Sieg des ZDF beim Tagesmarktanteil: 18,2 Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren standen für den Mainzer Sender letztendlich zu Buche. Mit gebührendem Abstand folgte das Erste mit 13,8 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam das ZDF am Samstag auf 10,6 Prozent und reihte sich auf Platz vier hinter ProSieben, RTL und SAT.1 ein. Der Senderschnitt in dieser Gruppe liegt im Februar bislang bei lediglich 7,7 Prozent.