Nachdem die Wiederholungen von "Bones" in der vergangenen Woche noch deutlich mehr als drei Millionen Zuschauer vor den Fernseher lockten, ging der US-Serie in dieser Woche ein wenig die Puste aus. Die Serie erreichte jedenfalls die schwächsten Marktanteile seit dem Wechsel auf den Dienstagabend, sodass man in Köln allmählich wohl auf ein Ende der Sommerpause hoffen dürfte. Für die Marktführerschaft reichte es aber trotzdem: 1,35 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sahen die erste Folge, eine Stunde später waren ein paar weniger dabei. Die Marktanteile lagen bei 14,5 und 13,3 Prozent. Bei den 14- bis 59-Jährigen lief es mit 13,7 und 13,6 Prozent ähnlich. Bereits am Vorabend hatte sich übrigens "GZSZ" RTL den Tagessieg in der klassischen Zielgruppe beschert.

Insgesamt waren bei "Bones" unterdessen nur etwas mehr als zweieinhalb Millionen Zuschauer dabei, "The Glades" hielt danach noch 2,27 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher und verzeichnete in der Zielgruppe einen Marktanteil von 13,5 Prozent. "Person of Interest" bewegte sich zu später Stunde schließlich mit 13,1 Prozent auf einem ähnlich mäßigen Niveau. ProSieben und Sat.1 konnten von den schwächeren Quoten allerdings nicht wirklich profitieren. So erzielte die Sat.1-Krimikomödie "Blonder als die Polizei erlaubt" lediglich 9,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe bei insgesamt 1,80 Millionen Zuschauern. Bei ProSieben schlug sich derweil "Two and a half Men" zum Start in den Abend mit 13,0 Prozent Marktanteil noch am besten.

Danach ging es recht deutlich nach unten: Schon die beiden Folgen von "2 Broke Girls" mussten sich mit Marktanteilen von 11,4 und 10,2 Prozent begnügen und auch "Mike & Molly" blieb am späten Abend mit nur etwas mehr als zehn Prozent blass. Einen guten Abend erwischte dafür Vox, wo die Liebeskomödie "Manhattan Love Story" als Ersatz für die abgesetzte Autofahrer-Doku "Abgewürgt und ausgebremst" auf sehr gute 10,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen kam. Insgesamt waren hier 1,54 Millionen Zuschauer dabei. Die meisten Zuschauer lockte am Dienstag aber einmal mehr "In aller Freundschaft" vor den Fernseher: 4,56 Millionen schalteten die ARD-Serie ein, nachdem "Hubert und Staller" zuvor von 3,75 Millionen Zuschauern gesehen wurden.