Als die "Ultimative Chartshow" Mitte Juni ihr 10-jähriges Jubiläum feierte, erzielte sie einen hervorragenden Marktanteil von fast 21 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. So gut sah es bei den normalen Ausgaben in den letzten Jahren sonst zwar nicht mehr aus, doch ein recht verlässlicher Lieferant für gute Quoten war die Sendung trotzdem. In diesem Sommer entschied sich RTL allerdings, das Format, das nun viele Jahre am Freitagabend beheimatet war, auf den Samstag zu verlegen - keine gute Wahl, wie der Blick auf die Quoten zeigt.
Statt wie am Freitag im Schnitt fast drei Millionen Zuschauer, schalteten die bislang drei Ausgaben am Samstag weniger als 1,7 Millionen Zuschauer ein. In dieser Woche markierte die Sendung mit 1,59 Millionen Zuschauern einen neuen Tiefstwert. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei erschreckenden 7,3 Prozent. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lief es zwar wieder ein wenig besser als in der vergangenen Woche, 12,4 Prozent Marktanteil sind dennoch viel zu wenig für RTL. Bei den 14- bis 59-Jährigen, die RTL-Vermarkter IP für sich als ausschlaggebende Zielgruppe ausgerufen hat, sah es mit 11,3 Prozent Marktanteil zudem noch schlechter aus.
Zuschauer-Trend: Die Ultimative Chartshow