Zweiteiler "Kein Himmel über Afrika" siegt in der Primetime

Foto: ARD/Das ErsteMit der ersten Folge des Zweiteilers "Kein Himmel über Afrika" konnte das Erste die Primetime am Mittwochabend klar für sich entscheiden. 8,34 Millionen Zuschauer ab drei Jahren bescherten dem Ersten einen hervorragenden Marktanteil von 23,8 Prozent. Auch bei den jüngeren Zuschauern kam der Film an: 2,22 Millionen 14- bis 49-Jährige Zuschauer entsprachen einem Marktanteil von 15,1 Prozent.

Platz 2 beim Gesamtpublikum in der Primetime ging an "Die Super-Nanny" bei RTL. 4,57 Millionen Zuschauer ab drei Jahren interessierten sich für die Erziehungstipps, der Marktanteil lag bei 13,0 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe war die RTL-Sendung sogar mit Abstand den ersten Platz: 3,10 Millionen 14- bis 49-Jährige schauten zu, der Marktanteil lag bei sehr guten 21,3 Prozent.

Der dritte Platz ging an die SAT.1-Krimiserie "Wolffs Revier". 4,08 Millionen Zuschauer verfolgten die Verbrechersuche, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei guten 11,6 Prozent. Dennoch kann der Berliner Sender nicht zufrieden sein, denn das Problem der Serie bleibt auch diese Woche bestehen: Das Publikum ist überwiegend über 50 Jahre alt - eine Tatsache, die schon mehreren Sendungen das Genick gebrochen hat. In der werberelevanten Zielgruppe kam "Wolffs Revier" jedenfalls nur auf unbefriedigende 10,2 Prozent Marktanteil bei 1,48 Millionen 14- bis 49-Jährigen Zuschauern.

Etwas seltsame Anfangszeiten hatte das ZDF am Mittwochabend zu bieten, weil sich aufgrund eines "ZDF-Spezials" zum Deutschlandbesuch von George Bush das nachfolgende Programm etwas verschob. So begannen die beiden "Küstenwache"-Folgen um 19:45 Uhr und 20:30 Uhr. Während die erste Folge mit 4,55 Millionen Zuschauern noch recht gute Werte erreichte, versagte die eigentliche Primetime-Folge um 20:30 Uhr mit nur 3,81 Millionen Zuschauern, was lediglich 10,7 Prozent Marktanteil entsprach. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurde gar nur ein Marktanteil von 4,7 Prozent gemessen.

Abschließend noch ein Blick auf ProSieben, das auch am Mittwoch wieder nichts zu lachen hatte: "Charmed" wollten gerade mal 1,64 Millionen Zuschauer sehen, ein kümmerlicher Marktanteil von 4,6 Prozent. Auch in der werberelevanten Zielgruppe wurden nur 9,6 Prozent Marktanteil bei 1,4 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern gemessen.