Die neue US-Serie "Continuum" hat innerhalb eines Monats fast die Hälfte ihrer Zuschauer eingebüßt. Brachte es die Premieren-Folge Anfang Juli noch auf 1,46 Millionen Zuschauer, so waren an diesem Montag nur noch 760.000 Zuschauer dabei - eine bittere Entwicklung für Vox, die sich auch in Marktanteilen beschreiben lässt. Gerade mal noch 5,1 Prozent betrug der Marktanteil am Montag bei den 14- bis 49-Jährigen. Auch das war ein neuer Tiefstwert für "Continuum". Zum Vergleich: Die erste Folge hatte immerhin noch 9,2 Prozent erzielen können. Bei den 14- bis 59-Jährigen lief es für die Serie mit nur 5,0 Prozent übrigens ähnlich schlecht.
Zuschauer-Trend: Continuum
Alles andere als hilfreich ist derweil die Tatsache, dass Vox im Vorfeld nur momentan bloß Wiederholungen von "Grimm" zeigt. Zwar lief es in dieser Woche mit 1,05 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 6,4 Prozent in der Zielgruppe nicht ganz so schlecht wie vor sieben Tagen, doch ein wirkliches Pfund, von dem "Continuum" profitieren könnte, ist das eben ganz sicher nicht. Probleme bereitete allerdings bereits die Wiederholung von "CSI: NY", die zu Beginn des Abends bei 1,12 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 6,8 Prozent in der Zielgruppe hängen blieb.
Vox musste sich damit übrigens auch den Kollegen von kabel eins geschlagen geben, die mit ihren Filmen am Montagabend recht ordentlich unterwegs waren. "Top Gun - Sie fürchten weder Tod noch Teufel" schlug sich dort zunächst mit einem Marktanteil von 7,2 Prozent beim jungen Publikum gut und auch "Steven Seagal - Mercenary" bewegte sich danach mit 6,9 Prozent auf diesem Niveau. Für RTL II verlief der Wochenstart hingegen durchwachsen: So kamen "Die Wollyns" zunächst zwar noch auf solide 6,4 Prozent, doch "Das Aschenputtel-Experiment" enttäuschte im Anschluss völlig und blieb bei mageren 5,1 Prozent hängen. Mehr als 830.000 Zuschauern waren damit nicht drin.