Mit einem klaren 5:0 setzte sich der FC Bayern München am Montagabend gegen den Regionalligisten BSV Rehden durch. Und auch bei den Quoten hatte der amtierende Triple-Sieger die Nase deutlich vorne: 5,17 Millionen Fans verfolgten im Schnitt die Live-Übertragung im Ersten - und das, obwohl die Partie eigentlich spätestens zur Halbzeitpause entschieden war. Damit waren übrigens fast genauso viele Zuschauer dabei wie beim Pokal-Auftakt in der vergangenen Saison. Der Marktanteil fiel diesmal mit 20,1 Prozent zudem sogar noch etwas besser aus.

Größter Verfolger der Fußballer war das ZDF, das die Komödie "Böses Erwachen" wiederholte und damit noch 3,75 Millionen Zuschauer vor den Fernseher lockte. Beim jungen Publikum verpassten die Bayern dagegen den Sieg - mit im Schnitt 1,46 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und einem Marktanteil von 15,5 Prozent kann man im Ersten aber natürlich trotzdem vollkommen zufrieden sein. An die Spitze setzte sich hier jedoch eine der zahlreichen Wiederholungen von "The Big Bang Theory", die um 22:10 Uhr mit 1,53 Millionen jungen Zuschauern auf sehr gute 16,8 Prozent Marktanteil kam.

Eine weitere Folge steigerte sich zu später Stunde sogar auf 18,1 Prozent - ohne Zweifel ein starker Wert. Dabei hatte der Abend für ProSieben gar nicht so gut begonnen: "Die Simpsons" hatten sich nämlich zunächst mit Marktanteilen von 10,5 und 11,4 Prozent noch recht schwer getan. Ein paar junge Zuschauer mehr als der DFB-Pokal lockte übrigens auch RTL vor den Fernseher: "Die Versicherungsdetektive" schlugen sich um 21:15 Uhr mit einem Marktanteil von 15,1 Prozent recht wacker, nachdem "Helena Fürst - Anwältin der Armen" zunächst nicht über 12,6 Prozent hinauskam. Insgesamt brachte es Fürst auf 2,31 Millionen Zuschauer, die "Versicherungsdetektive" steigerten sich danach auf 2,82 Millionen.

Doch zurück zum Ersten: Dort stimmten auch die Quoten im Umfeld des Live-Spiels. So feierte Thomas Roth seine "Tagesthemen"-Premiere in der Halbzeitpause vor 4,58 Millionen Zuschauern und auch nach Abpfiff blieben noch deutlich mehr als drei Millionen Fans dran, um die Zusammenfassungen weiterer Pokal-Spiele zu sehen. Die Doku "Frauen bewegt euch" erwies sich am späten Abend allerdings als Abschalter und kam mit 980.000 Zuschauer nicht über 7,9 Prozent Marktanteil hinaus. Für die Tagesmarktführerschaft reichte es trotzdem: Unterm Strich blieb dem Ersten ein Marktanteil von 14,1 Prozent.