Mit "Wild Girls" und "Mama Mia" fuhr RTL mittwochs zuletzt nur noch sehr schwache Quoten ein, was sich auch in den kommenden Wochen kaum ändern dürfte. Um so froher dürfte man da in Köln gewesen sein, dass man die Übertragungsrechte am Audi-Cup erworben hat und somit in dieser Woche das Spiel zwischen Bayern München und São Paulo übertragen konnte. Das ließ RTL die Quotensorgen zumindest kurzzeitig vergessen.
So sahen im Schnitt 4,55 Millionen Zuschauer die erste Hälfte der Partie, während der zweiten 45 Minuten waren dann sogar im Schnitt 5,42 Millionen Zuschauer dabei. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum stieg von zunächst 17,2 auf 20,9 Prozent - beides hervorragende Werte. Allerdings lief es beim älteren Publikum besser als bei den Jüngeren und für RTL Werberelevanten. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei 16,5 und 18,8 Prozent für die beiden Halbzeiten, bei den 14- bis 59-Jährigen sah es mit 15,6 und 18,6 Prozent sogar noch geringfügig schlechter aus. Trotzdem: Auch hier lag die Fußballübertragung klar über dem RTL-Schnitt und noch viel deutlicher über den Werten, die RTL zuletzt mittwochs zu erreichen imstande war.
Um so enttäuschender, dass "Stern TV" davon trotzdem nicht profitieren konnte. Mit einem Marktanteil von 13,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen lief die diesmal verspätet um 22:39 Uhr gestartete Sendung sogar schlechter als in den letzten Wochen. Insgesamt hatten 1,73 Millionen Zuschauer eingeschaltet, mehr als 12,2 Prozent Marktanteil waren damit nicht drin.
Doch nochmal zurück zum Fußball: Am Vorabend war das Spiel zwischen Manchester City und dem AC Mailand bei n-tv übertragen worden. Insgesamt waren hier immerhin 360.000 Zuschauer dabei, was für 2,1 Prozent Marktanteil reichte. Obwohl insgesamt acht Tore fielen, schnitt die Übertragung bei den Jüngeren aber eher enttäuschend mit 1,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen ab.