Interessante Bewegung in der zweiten Reihe: Während Vox derzeit mit ein paar Problemen zu kämpfen hat, schlägt sich RTL II richtig gut - obwohl man in der Primetime derzeit fast nur Wiederholungen zeigt. Doch das Publikum schien das nicht zu stören. Die "Kochprofis" beispielsweise erreichten im Juli trotz alter Folgen gleich zwei Mal über 10 Prozent Marktanteil - deutlich mehr als man das im Frühjahr bei Erstausstrahlungen gewohnt war. Auch "Zuhause im Glück" schlägt sich prächtig. Dazu kommt natürlich der nach wie vor große Erfolg von "Berlin - Tag & Nacht" und "Köln 50667", das am Vorabend wieder neue Bestwerte aufstellte.

Die Folge: RTL II erzielte im Juli einen Marktanteil von 7,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, 0,4 Prozentpunkte mehr als noch im Juni und der beste Wert seit letztem November. Vox fiel im Gegenzug mit 7,4 Prozent auf den schwächsten Marktanteil seit März letzten Jahres. RTL II und Vox trennten damit nur noch 0,3 Prozentpunkte. Das letzte Mal, dass sich die beiden Sender so nahe waren, war im Mai 2008. kabel eins ist hier übrigens ein ganzes Stück abgeschlagen und büßte im Vergleich zum Vormonat sogar wieder 0,2 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen ein.

Dass Vox derzeit etwas schwächelt, liegt an mehreren Problemen. Dass man montags "Grimm" nur noch in Wiederholungen zeigt, ließ nicht nur die "Grimm"-Quoten einbrechen, sondern schadet auch dem nachfolgenden "Continuum". Am Dienstag erwies sich "Deutschlands schlechtester Autofahrer" als Flop. Mittwochs bleibt "Revenge" hinter den Erwartungen zurück. Am Nachmittag laufen die Scripted Realitys "Verklag mich doch" und "Hilf mir doch" zwar noch immer gut, haben sich von ihren Bestwerten aber ein Stück weit entfernt. Am Vorabend holt "Das Perfekte Dinner" zudem nicht mehr zweistellige Marktanteile wie noch vor wenigen Monaten, sondern liegt inzwischen bei im Schnitt unter 9 Prozent.

Das Erste verliert Spitzenplatz nach einem Monat wieder

Beim Gesamtpublikum verlor Das Erste, das im Juni zum ersten Mal seit August letzten Jahres wieder die Spitzenposition erklimmen konnte, diese direkt wieder. Der Marktanteil sank um 0,6 Prozentpunkte auf nun 11,7 Prozent. Damit konnte sich das ZDF wieder an die Spitze schieben - allerdings vor allem aufgrund der Schwäche der Anderen. Im Vergleich zum Juni ging es nur leicht um 0,2 Prozentpunkte auf 12,2 Prozent Marktanteil hinauf. Im Vergleich zum Juli 2012 war das trotzdem noch ein Rückgang um 0,6 Prozentpunkte.

RTL war als stärkster Privatsender mit einem Monatsmarktanteil von 10,9 Prozent einmal mehr deutlich abgeschlagen. Bei den 14- bis 49-Jährigen eroberte RTL immerhin die 14-Prozent-Marke zurück - und kann sich dafür bei dem FC Bayern bedanken: Nur dank des starken letzten Tages gelang es noch, diese Hürde nach zwei Monaten wieder zu überspringen. 14,0 Prozent Marktanteil sind natürlich dennoch ein ziemlich ernüchternder Wert für RTL. Bei den 14- bis 59-Jährigen, die man dort inzwischen lieber betrachtet, lag der Marktanteil übrigens bei 13,5 Prozent, also niedriger. Dass RTL trotzdem für diese Zielgruppe plädiert, rührt unter anderem daher, dass der Vorsprung auf das zweitplatzierte ProSieben hier über vier Prozentpunkte beträgt.

Bei den 14- bis 49-Jährigen ist ProSieben deutlich dichter dran, auch wenn der Rückstand im Juli wieder auf zwei Prozentpunkte wuchs, nachdem man sich im Juni mit einem Abstand von 1,5 Prozentpunkten so nah wie noch nie gekommen war. ProSieben kann mit seinen 12,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe trotzdem rundum zufrieden sein. Der starke Wert des Vormonats konnte weitgehend gehalten werden.

Schwestersender Sat.1 konnte leicht um 0,3 Prozentpunkte zulegen, bleib mit 8,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe 14-49 aber trotzdem auf einem noch immer erschreckend schwachen Niveau. Beim Gesamtpublikum liegt Sat.1 inzwischen übrigens nur noch bei 8,1 Prozent Marktanteil. Größte Probleme bereitet hier weiterhin das schwache Abschneiden am Nachmittag und Vorabend. Erst wenn diese Probleme gelöst sind, könnte sich Sat.1 insgesamt wieder aufrappeln.

Die Monatsmarktanteile im Überblick

  MA ab 3
+/-
Vormonat
+/-
zum Juli 2012
MA 14-49 +/-
Vormonat
+/-
zum Juli 2012
Das Erste
11,7
-0,6
+0,3
6,0
-0,6
-0,2
ZDF
12,2
+0,2
-0,6
6,1
+0,1
-1,2
RTL
10,9
+0,1
-0,6
14,0 +0,4
-1,1
Sat.1
8,1
+0,1
-1,0
8,9
+0,3
-0,2
ProSieben
5,9
+/-0
-0,1 12,0
-0,1
+0,4
Vox
5,4
-0,2
-0,5
7,4
-0,2
-0,5
RTL II
4,3
+0,2
+/-0 7,1
+0,4
+0,2
kabel eins
4,0
-0,1
+0,1
5,7
-0,2
-0,2

Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: DWDL-Recherche