Nachdem Sat.1 vor wenigen Wochen bereits den "IQ-Test" mit recht überschaubarem Erfolg neu auflegte, war nun "Der große Führerschein-Test" an der Reihe. Wirklich groß war das Interesse aber auch daran nicht: Mehr als 790.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren konnte Moderator Oliver Pocher am Freitagabend jedenfalls nicht vor den Fernseher locken. Der Marktanteil lag bei 10,7 Prozent - kein berauschender Wert, aber angesichts des aktuell doch sehr ernüchternden Senderschnitts kann man bei Sat.1 zufrieden sein, zumal der "IQ-Test" kürzlich sogar nur einstellig geblieben war.
An der "Ultimativen Chartshow" kam Pocher mit seinem "Führerschein-Test" allerdings nicht vorbei, obwohl auch Oliver Geissen schon mal stärkere Tage erwischte. Die RTL-Sendung, die diesmal auf Mallorca nach den "erfolgreichsten Ballermann-Hits" suchte, sicherte sich am Ende mit 1,1 Millionen jungen Zuschauern allerdings den Tagessieg und erreichte einen Marktanteil von 15,0 Prozent. Bei den 14- bis 59-Jährigen, die RTL neuerdings als erweiterte Zielgruppe ansieht, sah es mit 15,2 Prozent sogar leicht besser aus. Pochers "Führerschein-Test" kam in Sat.1 zur selben Zeit hier nur auf 9,1 Prozent.
Insgesamt waren 1,52 Millionen Zuschauer dabei, die einem mäßigen Marktanteil von 7,3 Prozent entsprachen, "Die ultimative Chartshow" brachte es bei RTL an einem sommerlichen Freitagabend immerhin auf 2,19 Millionen Zuschauer. Serhr zufrieden kann man unterdessen bei RTL II sein, wo zwar keine Sendung die Millionenmarke knacken konnte. Doch sowohl "Zurück in die Zukunft II" als auch "Road House" erzielten jeweils mehr als zehn Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Genommen genommen waren es 10,3 und 10,4 Prozent. Weil auch "Köln 50667" und "Berlin - Tag & Nacht" einmal mehr stark waren, durfte sich RTL II über einen starken Tagesmarktanteil von 8,6 Prozent freuen. Zum Vergleich: Sat.1 war mit 9,1 Prozent gar nicht allzu weit entfernt.