Am Mittwoch baute RTL sein Arsenal an Verkuppelungs-Formaten noch weiter aus. "Mama Mia - Wer heiratet meinen Sohn" heißt der neueste Streich mit der Besonderheit, dass die Partner-Anwärterinnen bzw. Anwärter vor allem auch die Schwiegermütter in Spe überzeugen müssen. Das Publikum wollte zumindest zum Start trotzdem keine weitere Kuppelshow sehen: Nur 2,2 Millionen Zuschauer schalteten die erste Folge ein, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag somit bei richtig schlechten 7,7 Prozent.
Das Publikum, das RTL mit "Mama Mia" ansprach, war für gute Werte beim Gesamtpublikum einfach zu jung. Doch auch bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es nicht für zufriedenstellende Werte, auch wenn es hier deutlich besser aussah: 1,3 Millionen der Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahren alt, das entsprach einem Marktanteil von 12,3 Prozent. RTL blickt inzwischen offiziell aber auf die 14- bis 59-Jährigen - und da sah es mit 10,6 Prozent Marktanteil schon wieder deutlich unbefriedigender aus.
"Stern TV" rettete sich im Anschluss trotz des enttäuschenden Vorlaufs immerhin auf recht ordentliche 15,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und 14,0 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen. Insgesamt sahen ab 22:15 Uhr im Schnitt 1,95 Millionen Zuschauer zu. Beim Gesamtpublikum zog der Marktanteil damit auf 11,3 Prozent an.