Wenn "Wetten dass..?" kommt, ist für andere kein Platz

Logo: ZDF14,91 Millionen Zuschauer ab drei Jahren waren es am Abend des 19. Februar 2005 wieder. Soviele entschieden sich für "Wetten dass..?", die wie das ZDF gerne betont erfolgreichste Show Europas. Das waren so viele wie seit fast einem Jahr nicht mehr. Am 27. März 2004 sahen zuletzt über 15 Millionen Zuschauer zu.

Damit war "Wetten dass..?" am Samstag mit einem Marktanteil von 44,1 Prozent natürlich wie erwartet unangefochtener Marktführer. Auch bei den jüngeren Zuschauern kommt die große Samstagabendunterhaltung offensichtlich sehr gut an: 5,51 Millionen 14- bis 49-Jährige sahen zu, was einem Marktanteil von 41,4 Prozent in dieser Gruppe entsprach.

Alle anderen Sender konnten mal wieder nur neidisch zum Mainzer Sender aufsehen und staunen, wie der Show-Dino ihnen auch mit der 154. Ausgabe komplett die Show stahl. Das Staraufgebot war aber auch diesmal wieder erdrückend: Jennifer Lopez, Will Smith, Kevin James, Eva Mendes, Marius Müller-Westernhagen, Evelyn Hamann, Reiner Calmund, Arne Friedrich und Manon Straché nahmen auf der Couch von Thomas Gottschalk Platz.

Von den übrigen Sendern konnte sich am ehesten noch das Erste gegen diese Übermacht behaupten. 3,35 Millionen Zuschauer entschieden sich für "James Bond 007 - In tödlicher Mission", was einem Marktanteil von 9,8 Prozent entsprach. Bei den Privatsendern lag RTL mit dem Film "Deadly Virus" vorn. Doch der Erfolg ist allenfalls relativ: 2,19 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 6,4 Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren bzw. 10,5 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe sind sicher auch kein Ruhmesblatt.

Für ProSieben, das mit dem Film "Under Control" auf 1,7 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 5,0 Prozent kam und SAT.1, das mit der wenig einfallsreichen Programmierung einer Wiederholung der erst kürzlich ausgestrahlten Comedy-Sendung "Wer zuletzt lacht" nur 1,61 Millionen Zuschauer und 4,8 Prozent Marktanteil erreichte, lief es jedoch noch schlechter. Auch in der werberelevanten Zielgruppe blieben zweistellige Marktanteile in weiter Ferne.

Auch bei den kleinen Sendern gab es keinen Grund zur Freude. Am wenigsten schlecht lief es hier für RTL II und den Film "Erdbeben-Inferno". 0,93 Millionen Zuschauer sahen zu, der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei 4,0 Prozent. Den Vox-Film "Hetzjagd" sahen nur 750.000 Zuschauer ab drei Jahren, Kabel 1 kam mit "Big Bully" gar auf nur 0,49 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 1,4 Prozent. Angesichts dieser Werte können sich die Sender für den 20. März schon wieder auf neue Schreckensmeldungen einstellen, denn dann werden die Quoten für den 19. März bekanntgegeben, der Tag, an dem Thomas Gottschalk zum 155. Mal "Wetten dass..?" präsentieren wird.