Nach den anfangs schwachen Quoten hätte vermutlich nicht jeder darauf gewettet, dass die "heute-show" einmal ein echter Erfolg für das ZDF werden könnte. Doch der lange Atem hat sich für die Mainzer ausgezahlt, wie man seit einiger Zeit wöchentlich sehen kann - erst kürzlich markierte die Nachrichten-Satire mit Oliver Welke einen neuen Rekordwert. Zum Abschluss der Staffel sah es am Freitag ebenfalls noch einmal richtig gut aus. Auch wenn die Sendung knapp 20 Minuten später begann als ursprünglich geplant, waren im Schnitt 2,81 Millionen Zuschauer dabei. Der Marktanteil fiel mit 14,1 Prozent sogar deutlich besser aus als gewohnt.

Marktanteils-Trend: heute-show
heute-show

Zuvor hatte bereits das "heute-journal" mit 3,55 Millionen Zuschauern überzeugen können - und dem ZDF ganz nebenbei bei den 14- bis 49-Jährigen mit 11,2 Prozent den höchsten Marktanteil des Tages beschert. Die "heute-show" schlug sich anschließend ähnlich gut und kam auf 840.000 junge Zuschauer und einen Marktanteil von 10,9 Prozent. Das war zugleich der höchste Marktanteil, den die Sendung in diesem Jahr erzielte - man muss schon bis zu einer Ausgabe vom Oktober vergangenen Jahres zurückgehen, die damals im Anschluss an ein Länderspiel stattfand, um einen noch besseren Wert zu finden.

Nach der "heute-show" flüchteten die so schwer zu erreichenden jungen Zuschauer dann allerdings wieder zur Konkurrenz: "aspekte" kam auf nur noch 5,9 Prozent Marktanteil, der "Inspector Linley"-Film "Mein ist die Rache" enttäuschte schließlich zu später Stunde mit gerade mal noch 3,5 Prozent. Auch insgesamt sah es mit 440.000 Zuschauern und einem Marktanteil von 4,8 Prozent nicht allzu gut aus. Gleiches gilt für die neue Nachmittags-Reihe "Der Star auf meiner Couch", die auch am Freitag blass blieb. Mehr als 460.000 Zuschauer und ein Marktanteil von 5,5 Prozent waren um 14:15 Uhr nicht drin. Für eine Fortsetzung empfiehlt sich das Format bisher also nicht.