RTL findet derzeit einfach kein Rezept, um den rasanten Abwärtstrend zu stoppen. Auch im Mai blieb RTL zwar Marktführer bei den 14- bis 49-Jährigen, rutschte aber weitere 1,4 Prozentpunkte auf nur noch 13,9 Prozent Marktanteil ab. Ein Marktanteil von unter 14 Prozent - das ist ein Wert, den RTL in den letzten 20 Jahren sonst nur in Monaten mit Sport-Großereignissen wie Fußball-EM/WM oder den Olympischen Sommerspielen hinnehmen musste. Dass RTL inzwischen lieber auf die erweiterte Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen blickt, ändert an der Situation nichts Wesentliches: Der Marktanteil lag mit 13,6 Prozent dort sogar noch etwas niedriger, im Vergleich zum Vormonat ging's um 1,1 Prozentpunkte nach unten.
Während in Köln die Sorgenfalten also tiefer werden, erlebte ProSieben, das ebenfalls sehr ernüchternd ins Jahr gestartet war, im Mai einen deutlichen Aufschwung. Gleich 0,9 Prozentpunkte ging es in der Zielgruppe auf nun 11,6 Prozent Marktanteil nach oben. Eigentlich keine wirklich glänzende Zahl, aber angesichts der Tatsache, dass ProSieben zwischenzeitlich schon gefährlich nah an die 10-Prozent-Marke herangerückt war, sicherlich eine große Erleichterung. Der Mai war damit der stärkste Monat für ProSieben seit November. Und: Der Rückstand auf RTL schrumpfte auf 2,3 Prozentpunkte - so nah waren sich RTL und ProSieben zuletzt in den späten 90ern.
Spürbaren Anteil daran hat unter anderem Heidi Klums "Germany's Next Topmodel": Nachdem die Castingshow zwischenzeitlich in Quoten-Nöte geraten war, legte sie einen beeindruckenden Schlussspurt hin und lief zum Abschluss sogar wieder besser als in den Vorjahren. Gut lief es auch für die Magazine, die im Mai Jahresbestwerte erzielten. Verlassen kann sich ProSieben zudem weiterhin auf die Sitcom-Wiederholungen in Dauerschleife im Nachmittagsprogramm - noch hat das Publikum offenbar nicht genug von der Dauerberieselung mit "How I Met Your Mother" und Co. Der hohe Anteil an Sitcoms führt außerdem dazu, dass ProSieben immer jünger wird: Bei den 14- bis 29-Jährigen holte der Sender einen Marktanteil von 21,5 Prozent und damit nach eigenen Angaben den zweitbesten Wert der Sendergeschichte. RTL ist in dieser Altersgruppe mit 14,5 Prozent deutlich abgeschlagen.
Champions-League-Bonus wandert von Sat.1 zum ZDF
Sat.1 hat es im Mai hingegen wieder recht übel erwischt. Nach den etwas besseren Monaten März und April sackte der Marktanteil im Mai auf nur noch 9,2 Prozent in der Zielgruppe ab. Das waren 0,6 Prozentpunkte weniger als im April und sogar 1,8 Prozentpunkte weniger als ein Jahr zuvor. Beim Gesamtpublikum ging es im Vergleich zum Vorjahr sogar um satte 2,2 Prozentpunkte auf nun nur noch 8,3 Prozent Marktanteil nach unten. Das Problem von Sat.1 war dabei zum Einen, dass man in diesem Jahr recht früh mit der Ausstrahlung neuer Serien-Folgen begonnen hatte und dementsprechend schon länger nur noch Wiederholungen am Montag und Donnerstag sowie teils auch am Sonntag zu bieten hat. Die großen Verluste im Vergleich zum Vorjahr erklären sich zudem auch dadurch, dass damals das Champions-League-Finale für außerordentliche Quoten gesorgt hatte.
Die gab es auch diesmal - aber sie kamen nicht Sat.1, sondern dem ZDF zugute. Die Mainzer konnten im Mai den sechsten Monat in Folge die Marktführung beim Gesamtpublikum behaupten. Der Marktanteil blieb im Vergleich zum April stabil bei 12,9 Prozent, im Vergleich zum Vorjahres-Mai war es ein Zuwachs um 0,8 Prozentpunkte Der Vorsprung auf das zweitplatzierte Erste wuchs auf 1,2 Prozenpunkte an. Das Erste büßte im Vergleich zum April 0,4 Prozentpunkte ein und kam mit einem Marktanteil von 11,7 Prozent durchs Ziel - was aber immerhin ebenfalls ein halber Prozentpunkt mehr war als im Mai des Vorjahres.
RTL II ist der Gewinner in Reihe 2
Bei den Privatsendern der zweiten Generation schlug sich vor allem RTL II besonders gut. Nachdem zuletzt der Schwung etwas nachgelassen hatte, steigerte sich der Sender im Mai auf sehr gute 7,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und damit den besten Wert seit November. 0,6 Prozentpunkte ging es im Vergleich zum April ebenso wie im Vergleich zum Vorjahresmonat nach oben. Neben Formaten wie "Köln 50667" und "Die Geissens" trug dazu ein sehr erfolgreiches Spielfilm-Angebot bei. So holte die "Jurassic Park"-Reihe teils über 10 Prozent Marktanteil.
Vox musste im Mai hingegen etwas Federn lassen und musste mit 7,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen den schwächsten Monatswert seit Juni letzten Jahres hinnehmen - als man allerdings bekanntlich auch gegen die Fußball-EM antreten musste. kabel eins konnte sich wieder leicht auf 5,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen steigern, bleibt damit aber abgeschlagen auf dem letzten Rang der großen acht Sender.
Die Monatsmarktanteile im Überblick
MA ab 3 |
+/- Vormonat |
+/- zum Mai 2012 |
MA 14-49 | +/- Vormonat |
+/- zum Mai 2012 |
|
Das Erste |
11,7 |
-0,4 |
+0,5 |
6,5 |
+0,2 |
-0,1 |
ZDF |
12,9 |
+/-0 |
+0,8 |
6,6 |
-0,2 |
+0,5 |
RTL |
11,3 |
-0,8 |
-0,6 |
13,9 | -1,4 |
-1,4 |
Sat.1 |
8,3 |
-0,5 |
-2,2 |
9,2 |
-0,6 |
-1,8 |
ProSieben |
5,9 |
+0,5 |
-0,3 | 11,6 |
+0,9 |
+0,2 |
Vox |
5,5 |
-0,2 |
-0,2 |
7,5 |
-0,2 |
-0,1 |
RTL II |
4,3 |
+0,2 |
+0,3 | 7,0 |
+0,6 |
+0,6 |
kabel eins |
4,1 |
+0,2 |
+0,3 |
5,6 |
+0,2 |
+0,2 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: DWDL-Recherche