Als sei der Eurovision Song Contest nicht schon genug gewesen, durfte man sich im Ersten am Samstag auch noch über starke Quoten am Vorabend freuen. Möglich machte das die "Sportschau", die über ein außerordentlich spannendes Finale der Bundesliga-Saison berichten konnte. 4,87 Millionen Zuschauer waren im Schnitt ab kurz nach 18:00 Uhr dabei. Das trieb den Marktanteil auf herausragende 28,1 Prozent und damit auf den besten Wert der nun zu Ende gegangenen Saison. Bei den 14- bis 49-Jährigen schrammte die "Sportschau" dagegen knapp an einem Rekordwert vorbei, schlug sich mit 23,1 Prozent aber auch hier fantastisch.
Vom spannenden Liga-Endspurt profitierte nachmittags bereits der Bezahlsender Sky, der den mit Abstand besten Saison-Wert einfuhr. Starke 16,4 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe. Das machte Sky ab 15:30 Uhr zum Marktführer vor sämtlichen frei-empfangbaren Sendern - ein fast schon sensationelles Ergebnis zum Ende der Saison. Mit 710.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren erreichte Sky in dieser Altersgruppe mehr als die Hälfte der "Sportschau"-Reichweite, was eine ebenfalls duchaus beeindruckende Zahl ist. In den Tagescharts landete die Live-Übertragung auf dem zwölften Platz, bei den 14- bis 59-Jährigen reichte es mit 0,98 Millionen Zuschauern sowie 15,4 Prozent Marktanteil sogar für Rang elf.
Insgesamt entschieden sich übrigens 1,30 Millionen Zuschauer für Einzelspiele oder Konferenz und sorgten auch hier für sehr gute 11,1 Prozent Marktanteil. Danach gingen die Zuschauerzahlen zwar deutlich zurück, doch auch die Spielzusammenfassungen in "Alle Spiele, alle Tore" waren mit 570.000 Zuschauern und einem Marktanteil von 6,0 Prozent in der Zielgruppe noch gefragt. Der Fußball-Talk "Sky 90" erreichte schließlich zum Abschluss der Bundesliga-Saison noch 160.000 Zuschauer. Der Marktanteil belief sich beim jungen Publikum auf 1,4 Prozent.