Nach 90 Minuten lag Borussia Dortmund vor heimischem Publikum im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League noch zurück, dann fielen innerhalb kürzester Zeit noch zwei Tore, die dem BVB den Einzug ins Halbfinale sicherte. Doch nicht nur die Dortmund-Fans dürfen heute jubeln, auch bei Sky in Unterföhring wird die Stimmung nach dem Blick auf die Zuschauerzahlen bestens sein.
Weil das ZDF nur mittwochs die Champions League übertragen darf, war die Partie exklusiv bei Sky zu sehen - und bescherte dem Sender mit 1,18 Millionen Zuschauern einen neuen Quoten-Rekord. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum belief sich auf hervorragende 4,1 Prozent. Noch besser sah es in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen aus: 620.000 Zuschauer kamen aus dieser Altersgruppe, das entsprach einem Marktanteil von sagenhaften 5,5 Prozent. Zum Vergleich: Das Spiel zwischen dem FC Bayern und Juventus Turin kam in der vergangenen Woche auf 4,8 Prozent Marktanteil.
Wie immer gilt bei diesen Zahlen: Nicht mitgerechnet sind all die Zuschauer in Kneipen - tatsächlich wird die Zuschauerzahl also noch deutlich höher gelegen haben. Doch auch so sind die Zahlen schon beeindruckend. So hatte Sky am Dienstagabend mehr junge Zuschauer als kabel eins, das mit dem Film "Taxi 4" nicht über 5,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus kam. Auch Vox hatte mit "Glööckler, Glanz und Gloria" weniger junge Zuschauer als Sky mit der Fußball-Übertragung.