Seit 1994 ermitteln Maja Maranow und Florian Martens nun schon als "Starkes Team" für das ZDF und noch immer sind die beiden für sehr starke Quoten gut. So gut wie diesmal sah es sogar schon sehr lange nicht mehr aus: 7,36 Millionen Zuschauer entschieden sich am Samstagabend für den ZDF-Krimi, das waren zwei Millionen mehr als bei der letzten Folge im Oktober. Das ZDF sicherte sich damit den ungefährdeten Tagessieg.

Doch nicht nur beim Gesamtpublikum lief es sehr gut, auch bei den Jüngeren konnte der Krimi punkten: 11,1 Prozent betrug der Marktanteil für "Ein starkes Team" bei den 14- bis 49-Jährigen - bei den 14- bis 59-Jährigen, die seit März von diversen Sendern als "erweiterte Zielgruppe" angesehen werden, lag der Marktanteil sogar bei 17,0 Prozent. Im Anschluss konnte das ZDF mit einer "Kommissar Stolberg"-Wiederholung immerhin 4,79 Millionen Zuschauer halten. Der Marktanteil lag bei 15,7 Prozent beim Gesamtpublikum und 7,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Doch auch wenn das ZDF den Abend dominierte: Auch bei der ARD muss man nicht unglücklich sein. Der "Musikantenstadl" lockte immerhin 4,86 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm - 430.000 mehr als "DSDS". Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 15,7 Prozent. Bei den Jüngeren spielte die Sendung mit einem Marktanteil von 2,8 Prozent (14-49) freilich überhaupt keine Rolle. Ganz anders die "Sportschau": Wie der FC Bayern vorzeitig die Meisterschaft klar machte, wollten auch viele Jüngere sehen: 20,5 Prozent betrug der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt hatten 5,71 Millionen Zuschauer eingeschaltet - der viertbeste Wert dieser Saison.