Sowohl Das Erste als auch das ZDF nahmen am Dienstag Sondersendungen im Programm - allerdings mit ganz unterschiedlichen Themen: Während sich der "Brennpunkt" im Ersten um 20:15 Uhr mit dem Wintereinbruch in Deutschland beschäftigte, stand im Mittelpunkt des "ZDF Spezial" um 19:20 Uhr das Konklave in Rom. Das Interesse an der "Schneewalze" war deutlich höher.

7,19 Millionen Zuschauer sahen den Brennpunkt und machten die Sondersendung damit zur meistgesehenen Sendung des gesamten Tages. Der Marktanteil lag bei 22,2 Prozent. Das lag natürlich zum Teil daran, dass viele "Tagesschau"-Zuschauer noch und viele "Um Himmels Willen"-Zuschauer schon dran waren - bemerkenswert ist aber, dass sowohl die Zuschauerzahl der "Tagesschau" (5,38 Millionen) als auch die der Serie "Um Himmels Willen" (7,00 Millionen) klar übertroffen wurden. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen war der "Brennpunkt" mit 11,3 Prozent Marktanteil übrigens ein voller Erfolg.

Das ZDF erreichte mit seinem "ZDFspezial" natürlich schon aufgrund des Sendeplatzes deutlich weniger Zuschauer. Die Sondersendung zum Beginn des Konklaves in Rom hatte aber anders als der "Brennpunkt" auch weniger Zuschauer als "heute" davor und "Die Rosenheim-Cops" danach. 3,61 Millionen Zuschauer waren beim "ZDFspezial" dabei, "heute" kam auf 4,28 Millionen Zuschauer, "Die Rosenheim-Cops" sogar auf 4,46 Millionen. Trotzdem kann auch das ZDF mit 13,3 Prozent Marktanteil für das "ZDFspezial" zufrieden sein.  Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei 6,1 Prozent.