Im vergangenen Jahr entpuppte sich die Neuauflage des "Bachelor", den RTL zuvor acht Jahre lang pausieren ließ, als überraschend großer Erfolg. Und das war keine Eintagsfliege: Auch die neue Staffel in diesem Jahr konnte aus Quotensicht wieder vollauf überzeugen. Wie der "Bachelor" seine letzte Rose vergab, verfolgten am Mittwochabend im Schnitt 4,97 Millionen Zuschauer, das reichte schon beim Gesamtpublikum für gute 15,2 Prozent Marktanteil. In der werberelelvanten Zielgruppe sicherte sich RTL mit 2,91 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und 22,2 Prozent Marktanteil sogar locker den Tagessieg noch vor König Fußball.
Allerdings gab es auch beim "Bachelor" im Vergleich zum Vorjahr einen Quotenrückgang zu beobachten, der allerdings längst nicht so stark ausfiel wie bei vielen anderen RTL-Formaten. Im Schnitt sahen diesmal rund 4,5 Millionen Zuschauer die acht Folgen, 2012 waren es noch etwa 300.000 mehr. Während damals in der Spitze bis 5,8 Millionen Zuschauer eingeschaltet hatten, war diesmal mit 5,1 Millionen Zuschauern der Bestwert erreicht. Der durchschnittliche Marktanteil in der Zielgruppe ging leicht von 21,9 auf 21,0 Prozent zurück. Zurückzuführen ist das aber nicht zuletzt auf den schwächeren Vorlauf: "DSDS" lief nicht nur deutlich schwächer als 2012, sondern wurde auch früher durch "Die 10..." abgelöst.
Zuschauer-Trend: Der Bachelor
Auch die Rankingshow konnte mit dem Thema "Die 10 größten Pannen-Promis" unterdessen am Mittwoch dem Fußball aber gut die Stirn bieten. 2,25 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sorgten für einen Marktanteil von 17,9 Prozent in der Zielgruppe. Insgesamt hatten 4,15 Millionen Zuschauer eingeschaltet. "Stern TV" machte dann den gelungenen RTL-Abend ab 22:15 Uhr mit 19,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe komplett. Insgesamt verfolgten im Schnitt 2,89 Millionen Zuschauer das Magazin mit Steffen Hallaschka. Das entsprach beim Gesamtpublikum einem Marktanteil von 14,9 Prozent.