Nach langer Winterpause wird seit dieser Woche wieder Champions League gespielt. Als erster der drei noch im Wettbewerb verbliebenen deutschen Vereine hatte Borussia Dortmund am Mittwochabend seinen Auftritt im im Achtelfinale gegen Schachtjor Donezk - und der bescherte dem ZDF erwartungsgemäß den klaren Tagessieg. 7,52 Millionen Zuschauer sahen das 2:2 und sorgten somit für einen Marktanteil von 24,6 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam das Spiel mit 2,32 Millionen Zuschauern auf ebenfalls hervorragende 19,4 Prozent. Hier mussten sich die Fußballer allerdings den Shows von RTL geschlagen geben.
Dort erreichten "Die 10 außergewöhnlichsten Geschichten der Welt" geringfügig mehr junge Zuschauer, "Der Bachelor" holte sich danach mit 2,51 Millionen Zuschauern und 20,3 Prozent Marktanteil den Sieg in der Zielgruppe. 4,37 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu, nachdem auch die 100. Ausgabe von "Die 10" zuvor mit 4,36 Millionen auf einem ähnlichen Niveau lag. Größter ZDF-Verfolger beim Gesamtpublikum war allerdings Das Erste, wo der Spielfilm "Stille" von 4,96 Millionen Zuschauern gesehen wurde. Weiter auf Rekord-Niveau lag zudem "Rizzoli & Isles", das bei Vox auf 11,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kam und damit erneut das Serien-Duell mit ProSieben gewann.
Doch zurück zum Fußball: Bei Sky wollten zusätzlich zur ZDF-Übertragung noch 510.000 Zuschauer die Spiele des Abends sehen, in der Zielgruppe lag der Marktanteil bei 2,1 Prozent. Bitter: Trotz guter Vorlage konnte die "Harald Schmidt Show" am späten Abend gerade mal 20.000 Zuschauer vor dem Fernseher halten. Dem ZDF gelang das besser. Dort erfreute sich die Zusammenfassung weiterer Spiele größter Beliebtheit. So brachte es der Bericht über das Spiel zwischen Real Madrid und Manchester United um kurz vor 23 Uhr immer noch auf beachtliche 4,97 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil lag zu diesem Zeitpunkt nach wie vor bei starken 24,8 Prozent.
Das "Auslandsjournal" hielt schließlich noch 1,79 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher, ehe "Markus Lanz" zu später Stunde auf 1,42 Millionen Zuschauer und 16,2 Prozent kam. Sportlich präsentierte sich das ZDF am Mittwoch jedoch nicht nur zur besten Sendezeit, sondern auch bereits am Nachmittag. Dort lockte das Skispringen um ab 15:16 Uhr bereits zwei Millionen Zuschauer vor den Fernseher, die einem Marktanteil von 14,5 Prozent entsprachen. Das Damen-Einzel bei der Biathlon-WM kam zwei Stunden später sogar mit 4,63 Millionen Zuschauer auf satte 23,6 Prozent Marktanteil. Nur das Champions-League-Magazin zwischen "heute" und "Küstenwache" enttäuschte einmal mehr: Mehr als 2,49 Millionen Zuschauer sowie ein Marktanteil von 9,3 Prozent waren da nicht drin.