Die Monatsmarktanteile im Januar: Vox kommt RTL II näher
Wie schon im vergangenen Dezember lagen auch im Januar 2005 die beiden großen öffentlich-rechtlichen Sender in der Zuschauergunst ganz vorne. Das ZDF konnte seinen Vorsprung dabei sogar noch ausbauen: Nach einem Zugewinn von einem ganzen Prozentpunkt im Dezember legte der Mainzer Sender in der Gruppe der Zuschauer ab drei Jahren zum Jahresbeginn noch einmal um 0,1 Prozentpunkte auf 14,0 Prozent zu.
Dahinter folgt das Erste mit einem Marktanteil von 13,2 Prozent - ein Verlust von 0,2 Prozentpunkten gegenüber dem Dezember und damit auch schon der größte Verlierer des Monats unter den großen Sendern. Knapp dahinter platzierte sich RTL mit 13,1 Prozent Monatsmarktanteil.
Der Kölner Sender legte somit gegenüber dem Vormonat 0,3 Prozentpunkte zu - jedoch auf äußerst niedrigem Niveau, war der Sender doch von November auf Dezember um 1,2 Prozentpunkte abgestürzt. Auch im Vergleich zum Januar 2004 ergibt sich ein erschreckendes Bild: Satte 2,1 Prozentpunkte weniger erreichte man im Vergleich zum Vorjahresmonat. Damals profitierte RTL allerdings auch vom exorbitanten Erfolg der ersten "Ich bin ein Star, holt mich hier raus"-Staffel.
Recht gut ins neue Jahr gestartet ist SAT.1 mit 10,4 Prozent Marktanteil im Januar. Ein Plus von 0,3 Prozentpunkten gegenüber dem Dezember und auch gegenüber dem Vorjahresmonat legte man 0,1 Prozentpunkte zu. Das Sorgenkind der ProSiebenSAT.1-Gruppe ist momentan ein anderer Sender.
Und dieser Sender heißt ProSieben: Floppende Neustarts so weit das Auge blickt gab es im Januar zu verkraften, der Marktanteil lag bei nur noch 6,6 Prozent - und damit schlechter als in jedem Monat des Vorjahres, auch wenn der Verlust von 0,1 Prozentpunkten gegenüber dem Dezember sich eher gering ausnimmt.
Langsam richtig spannend wird es dahinter: RTL II-Programmchef Prenter meinte noch Mitte des Monats gegenüber DWDL, sein Sender hätte sich "deutlich von unseren ehemaligen Mitbewerbern VOX und Kabel 1 abgesetzt" - doch blickt man auf die Quoten, dann rückt Vox langsam gefährlich nahe: RTL II erreichte 4,4 Prozent Marktanteil, der schlechteste seit über einem Jahr, Vox legte hingegen noch einmal 0,2 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent zu.
Abgeschlagen dahinter folgt Kabel 1 mit einem Marktanteil von 3,8 Prozent. Gegenüber dem Vormonat blieb der Sender damit unverändert, vergleicht man die Quoten jedoch mit dem Januar vor einem Jahr, so steht ein Verlust von 0,5 Prozentpunkten zu Buche.
Die Quoten in der werberelevanten Zielgruppe: RTL vor SAT.1
Der neue und alte Marktführer bei den 14- bis 49-Jährigen Zuschauern heißt wie eh und je auch im Januar RTL. Rosig sieht es jedoch weiterhin nicht aus: Nach dem Absturz im Dezember um 1,6 Prozentpunkte konnte sich der Kölner Sender immerhin wieder fangen und legte 0,1 Prozentpunkte auf 15,9 Prozent zu. Gegenüber dem Januar 2004 bleibt jedoch ein Verlust von 3,6 Prozentpunkten übrig.
Ärgster Verfolger ist inzwischen SAT.1, das dennoch in gebührendem Abstand erst mit 12,0 Prozent folgt. Der Berliner Sender legte somit 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat zu. Trotz der ganzen Flops noch ganz ordentlich hält sich ProSieben: Unverändert gegenüber dem Dezember kommt der Sender im Januar auf 11,6 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe, doch die Führungsposition in der eigenen Sendergruppe musste man deutlich abgeben.
Dahinter folgen die beiden öffentlich-rechtlichen Sender, die im Januar wieder Platz tauschten und beide einige Federn lassen mussten: Das Erste kam nach einem Abschlag von 0,2 Prozentpunkten noch auf 7,9 Prozent, das ZDF musste 0,4 Prozentpunkte abgeben und landete bei 7,8 Prozent.
RTL II und Vox kamen sich auch in der werberelevanten Zielgruppe immer näher: RTL II fuhr auch hier den schlechtesten Marktanteil seit über einem Jahr ein und erzielte nur noch 6,8 Prozent, noch einmal 0,1 Prozentpunkte weniger als im eh schon schlechten Dezember 2004. Vox hingegen stellte mit 6,5 Prozent einen eindrucksvollen Senderrekord auf. Der Zugewinn gegenüber dem Vormonat betrug 0,5 Prozentpunkte, vergleicht man die Quoten mit dem Januar 2004, legte der Sender gar um satte 1,7 Prozentpunkte zu.
Auch Kabel 1 konnte einen guten Januar verzeichnen: Gegenüber dem Dezember legte man um 0,4 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe zu. Dennoch scheint der Sender Vox langsam aus den Augen zu verlieren.