Der Rekorde-Reigen beim "Tatort" geht munter weiter. Die Folge "Die schöne Mona ist tot" holte die höchste Zuschauerzahl, die je bei einem Bodensee-"Tatort" mit Eva Mattes als Klara Blum gemessen wurde: 9,91 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet, das reichte beim Gesamtpublikum für einen hervorragenden Marktanteil von 26,8 Prozent und natürlich den klaren Tagessieg.
Doch auch bei den Jüngeren war dem "Tatort" der Tagessieg auch diesmal nicht zu nehmen: 3,24 Millionen der Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahren alt, der Marktanteil lag bei 22,0 Prozent. Stärkster Verfolger war hier ProSieben, das mit der Wiederholung von "Salt" 15,0 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe erreichte. RTL lag mit "Nachts im Museum 2" mit 14,8 Prozent Marktanteil hauchdünn dahinter.
Doch zurück zum Ersten: Dort punktete im Anschluss an den "Tatort" auch Günther Jauch, der sich diesmal dem Thema "In Gottes Namen - wie gnadenlos ist der Konzern Kirche?" widmete. Mit 5,14 Millionen Zuschauern gehörte die Sendung zu den stärkeren Ausgaben des Talks. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 17,1 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden immerhin 8,0 Prozent Marktanteil erzielt.
Stärkster Verfolger des Ersten beim Gesamtpublikum war das ZDF mit seinem "Herzkino". 5,56 Millionen Zuschauer entschieden sich für den Film "Frühlingskinder". Bei den 14- bis 49-jährigen lag der Marktanteil bei 7,7 Prozent. Gut lief es auch für "Inspector Barnaby": 3,6 Millionen Zuschauer sahen später am Abend "Morden ist auch eine Kunst". Das entsprach einem Marktanteil von 14,8 Prozent. Ab 23:34 Uhr hieß es dann "Goodbye Guido Knopp". 1,45 Millionen Zuschauer verabschiedeten den "Geschichtslehrer der Nation" in seiner letzten "History"-Ausgabe. Der Marktanteil lag bei beachtlichen 12,0 Prozent.