In den Serien "girl friends" und "Nikola" waren Mariele Millowitsch und Walter Sittler einst ein gefeiertes Traumpaar, doch inzwischen sieht man beide Schauspieler nur noch selten gemeinsam vor der Kamera. Für die ZDF-Komödie "Der große Schwindel" machten sie nun allerdings eine Ausnahme - und hatten prompt Erfolg. Trotz harter FIlm-Konkurrenz setzte sich der Spielfilm am Mittwoch an die Spitze: 5,79 Millionen Zuschauer entschieden sich für Millowitsch und Sittler und bescherten dem ZDF damit einen überzeugenden Marktanteil von 17,4 Prozent.

"Der große Schwindel" behauptete sich damit zugleich gegen das Kriminaldrama "Mord ins Eberswalde", das zeitgleich im Ersten zu sehen war und mit 5,23 Millionen Zuschauern sowie 15,7 Prozent Marktanteil ebenfalls überzeugende Zahlen verzeichnete. Bei den jungen Zuschauern lag im öffentlich-rechtlichen Duell hingegen der Film im Ersten vorne: 1,27 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer entsprachen einem überzeugenden Marktanteil von 10,0 Prozent. "Der große Schwindel" war hier zwar ebenfalls gefragt, musste sich jedoch mit 8,8 Prozent zufrieden geben.

Beim Blick auf die Gesamtzahlen blieb das ZDF im weiteren Verlauf des Abends übrigens stets vor dem Ersten: Das "heute-journal" verzeichnete im Anschluss an den Film noch 3,87 Millionen Zuschauer, während "Plusminus" von 3,45 Millionen gesehen wurde. Die "Tagesthemen" verzeichneten danach sogar nur 2,20 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 9,2 Prozent. Im Talk-Duell mit Anne Will hatte zudem Markus Lanz die Nase vorne - und das, obwohl seine Sendung eine halbe Stunde später startete. Ab 23:14 Uhr kam Lanz auf 1,56 Millionen Zuschauer sowie 13,1 Prozent Marktanteil, "Anne Will" kam ab 22:45 Uhr dagegen nicht über 1,49 Millionen Zuschauern und 9,7 Prozent hinaus.